NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten vom 26. Juni 2025 bis 06. Juli 2025

Kontakte Internetadresse: www.ev-kirche-grafenau.de Instagram: Evangelische Kirchengemeinde Döffingen Pfarramt Döffingen: Pfarrerin Brigitte...
Foto: Ev. KG

Kontakte

Internetadresse: www.ev-kirche-grafenau.de

Instagram: Evangelische Kirchengemeinde Döffingen

Pfarramt Döffingen: Pfarrerin Brigitte Frauendorfer

Eberhardstraße 13 (Pfarrhaus), 71120 Grafenau-Döffingen

Tel. 07033 43979

E-Mail: pfarramt.doeffingen@elkw.de

Pfarramtssekretariat: Monika Böhm

Eberhardstraße 13 (Pfarrhaus), 71120 Grafenau-Döffingen

Tel. 07033 43979

E-Mail: pfarramt.doeffingen@elkw.de

Öffnungszeiten des Pfarramtssekretariats:

Dienstag und Donnerstag, 10 – 12 Uhr

Donnerstag, 16 – 18 Uhr

Kirchenpflegerin: Annalena Dörr

Sie erreichen die Kirchenpflege unter derE-Mail-Adresse:

kirchenpflege.doeffingen@elkw.de

Spendenkonten:

Ev. Kirchengemeinde, Kreissparkasse Böblingen

IBAN: DE11 6035 0130 0000 0305 06; BIC: BBKRDE6B

GOTTESDIENSTE

Sonntag, 29. Juni

10.00 Uhr ev. Martinskirche

Singe-Tauf-Gottesdienst für alle Generationen mit Kinderkirche (Pfarrerin Brigitte Frauendorfer)

Sonntag, 06. Juli

09.00 Uhr ev. Gemeindehaus Dätzingen

Gottesdienst mit anschließendem Ständerling (Pfarrerin Brigitte Frauendorfer)

10.00 Uhr ev. Martinskirche

Gottesdienst (Pfarrerin Brigitte Frauendorfer)

TERMINE

Donnerstag, 26. Juni

09.00 Uhr Elterncafé, für Schwangere, Eltern und Kinder bis 3 Jahre (ev. Gemeindehaus Döffingen)

15.00 Uhr Generation55+ (ev. Gemeindehaus Döffingen), Thema: Was man über Schlaganfall wissen sollte

19.30 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (ev. Gemeindehaus Döffingen)

,

Freitag, 27. Juni

18.30 Uhr Probe Jungbläser (ev. Gemeindehaus Döffingen)

20.00 Uhr Probe Posaunenchor („Säle“ Döffingen)

Montag, 30. Juni

19.00 Uhr Frauenkreis Mosaik, Thema: Abendmahl (ev. Gemeindehaus Döffingen)

Donnerstag, 3. Juli

9.00 Uhr Elterncafé, für Schwangere, Eltern und Kinder bis 3 Jahre (ev. Gemeindehaus Döffingen)

Freitag, 4. Juli

18.30 Uhr Probe Jungbläser (ev. Gemeindehaus Döffingen)

20.00 Uhr Probe Posaunenchor („Säle“ Döffingen)

Sonstiges

Konfijahrgang 2026

Es ging im März/April die Anmeldung für den neuen Konfirmationsjahrgang 2026 raus.

Falls wir jemanden vergessen haben sollten anzuschreiben, bitten wir um Verzeihung und um einen Anruf oder eine E-Mail bei uns im Pfarramt.

Das erste Konfi-Treffen ist am Mittwoch, 09.07. um 17:30 Uhr im Gemeindehaus Döffingen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden am 13.07. um 10 Uhr im Gottesdienst in der Martinskirche vorgestellt und in der Gemeinde begrüßt.

Samstag, 12. Juli

18.00 Uhr Konfikeks, (SV, Bergstraße 11)

Kirchenwahl 2025 am 30. November 2025

In diesem Jahr finden wieder unsere Kirchenwahlen statt. Zum einen wird unsere Landessynode neu gewählt und zum anderen unser Kirchengemeinderat. Bei Fragen zur Wahl gerne das Pfarramt kontaktieren.

Wir suchen DICH. Wenn du gerne die Kirchengemeinde selbst mitgestalten möchtest, hast du die Gelegenheit, dich als Kirchengemeinderat oder -rätin aufstellen zu lassen. Infos im Pfarramt.

Die Wahl findet statt am 30. November 2025 zwischen 11-17 Uhr.

Die Wahlorte werden sein: das ev. Gemeindehaus in Döffingen und das ev. Gemeindehaus in Dätzingen.

Kirchenwahlen am 1. Advent - Statements aus der Landeskirche

Hedwig Fetzer (57), Vorsitzende KGR Schalkstetten aus der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb

„Die Gemeinschaft im Kirchengemeinderat ist schön, man blickt über seinen Tellerrand und es tut jedem gut, einmal dabei zu sein.“

Hedwig Fetzer steht hinter dem Tresen vom Gasthaus Adler in Amstetten-Schalkstetten. Über der Theke hängt ein Plakat: Menschen mit Herzblut gesucht. Es wirbt um Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl. Hedwig Fetzer ist so eine Frau mit Herzblut. Jahrgang 1968, verheiratet, drei erwachsene Söhne. Mit ihrem Mann betreibt sie eine Metzgerei, Landwirtschaft und das Gasthaus Adler. Eigentlich genug Arbeit, „aber die Kirche ist mir total wichtig“, betont sie. Seit 2005 ist Hedwig Fetzer Kirchengemeinderätin, seit 2019 Vorsitzende. „Das war schon eine Herausforderung, aber man wächst rein und bekommt eine Horizonterweiterung.“

Schon als Teenagerin, nach der Konfirmation, war sie Kinderkirchenhelferin in ihrem Heimatort bei Ulm. Als sie nach ihrer Hochzeit nach Schalkstetten zog, fühlte sie sich in der Kirchengemeinde gleich herzlich willkommen und engagierte sich. Als ein Ratsmitglied wegen Umzugs ausschied, übernahm sie gerne das Ehrenamt der Kirchengemeinderätin. Aktuell gehören neben Schalkstetten vier weitere Gemeinden zur Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb, um die sich eine Pfarrerin kümmert, die im Schalkstettener Pfarrhaus lebt. In jeder Gemeinde gibt es noch einen eigenen Kirchengemeinderat und auch jeweils eine Kirche. Im Rahmen des Pfarrplans 2030 wird man sich mit drei weiteren Gemeinden zusammenschließen müssen. Was man dann mit den ganzen Gotteshäusern anfangen soll? „Ich kann mir gar nicht vorstellen, was aus den Kirchen wird. Und auch mit den Pfarrhäusern ist es schwierig, teils sind sie marode.“ Große Aufgaben warten da auf die künftigen Kirchengemeinderätinnen und -räte. Manches ist mühselig. Das fängt bei so Kleinigkeiten an, dass die Banken das Kleingeld aus der Kollekte nicht mehr annehmen, dass es monatelange Diskussionen mit dem Denkmalschutz wegen einer neuen Haustür am Pfarrhaus gibt oder dass das Gemeindehaus eine neue Heizung braucht. „Die Bürokratie wird auch immer mehr, dabei würden wir uns lieber auf solche Dinge konzentrieren“, sagt Hedwig Fetzer und zeigt auf einen Artikel über ein Kinderbibelwochenende, der vor ihr auf dem Wirtshaustisch liegt. Auch der Seniorenstammtisch in den Wintermonaten kommt gut an, der Ostereierverkauf oder die regelmäßige Aktion „Kirche und Film“. Da ist Hedwig Fetzer mit viel Spaß dabei und sie lobt ihre Kolleginnen und Kollegen im Kirchengemeinderat: „Wir sind ein super Team!“

Und trotzdem möchte Hedwig Fetzer ihr Amt nun an Jüngere weitergeben. „Ich denke, es wird mir schon fehlen, aber es ist der richtige Zeitpunkt. Jetzt gibt es Menschen, an die ich den Stab übergeben kann und die in die Aufgaben reinwachsen können. Es ist gut, wenn mal frischer Wind reinkommt.“ Unterstützen wird Hedwig Fetzer die künftigen Kirchengemeinderäte allemal und sie rührt noch einmal ganz kräftig die Werbetrommel für das kirchliche Ehrenamt: „Die Gemeinschaft im Kirchengemeinderat ist schön, man blickt über seinen Tellerrand und es tut jedem gut, einmal dabei zu sein. Jeder hat Fähigkeiten, die man brauchen kann. Man ergänzt sich. Der eine hat Ahnung von Heizungsbau, die andere kann für das Kinderbibelwochenende eine tolle Brühe kochen“, sagt Hedwig Fetzer und lacht.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Grafenau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto