
KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 44/2025) 02.11. – 08.11.10.2025
Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12, 78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,
Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer, E-Mail: pfarramt.wehingen@elkw.de
Spendenkonto: IBAN: DE60 6435 0070 00006057 80 SOLADES1TUT
Homepage: www.wehingen-evangelisch.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann): Mo. von 09.00 – 12.00 Uhr und Do. von 14 – 16.30 Uhr. E-Mail: ursula.wildmann@elkw.de
Auf unserer Homepage www.wehingen-evangelisch.de finden Sie weitere Informationen.
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8
Herzliche Einladung zur Kinderkirche!
Wir treffen uns in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat.
Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr in der Christuskirche, Finkenweg 12.
Wir freuen uns auf euch!
Das Kinderkirch-Team
der Evangelischen Kirchengemeinde Wehingen
Unsere Gottesdienstzeit am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr ist Ihnen zu früh? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst in Wellendingen! Einmal im Monat ist dort evangelischer Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr im Bürgerhaus in der Hauptstr. 22. Der Gottesdienst wird in der Regel von Pfarrerin Kommer gehalten. Der nächste Termin ist am 09. November 2025. Wenn Sie mit Pfarrerin Kommer nach Wellendingen fahren wollen, kommen Sie einfach nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst in Wehingen zur Christuskirche oder rufen Sie vorher an. Auch ein Zustieg in Gosheim ist möglich.
Die Evang. Kirchengemeinde Wehingen sucht ab sofort für die Christuskirche in Wehingen eine/n Mesner/in.
Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 4,51 Wochenstunden.
Genauere Informationen finden Sie im Mitteilungsblatt in der Kalenderwoche 41 oder auf der Homepage der Evang. Kirchengemeinde Wehingen.
Die Kirchenwahl findet am Sonntag, 30. November 2025, statt.
Gewählt werden die Mitglieder der Landessynode und Kandidaten für den Kirchengemeinderat für unsere Evang. Kirchengemeinde Wehingen.
Das „Kreativ-Café für jederfrau“
Wir treffen uns wieder am 03. November um 15 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Wehingen und freuen uns immer über neue Gesichter.
Der Handarbeits- und Gesprächstreff, für alle, die gerne stricken, häkeln, sticken, nähen ... und dies nicht immer nur allein tun wollen! Bei einer Tasse Tee oder Kaffee tauschen wir uns über unsere Projekte aus, sammeln Ideen, reden, lachen, hören Geschichten … und mehr.
Und auch wer einfach nur so dabeisein will, ist bei uns herzlich willkommen!
Kontakt: Ingrid Gross – Tel. 07426/8484
Gabriele Haag – Tel. 07426/1588
Am Sonntag, 2. November, feiern wir in unserer Gemeinde das Reformationsfest. Um 10.30 Uhr beginnen wir mit einem festlichen Gottesdienst mit Abendmahl. Im Gottesdienst verabschieden wir unsere langjährige Mesnerin Gabi Haag. Im Anschluss laden wir zum Mittagessen ein. Es gibt Rahmgeschnetzeltes und für die Vegetarier Pilzragout; als Beilage wahlweise Spätzle oder Reis. Wir freuen uns auf viele Gäste an diesem reich gedeckten Tisch. Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung willkommen!
Pfarrerin Dorothee Kommer
Aktionsstart von "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachten im Schuhkarton lädt wieder zum Mitpacken ein. Bis Mitte November hat jeder Zeit, leere Schuhkartons in tolle Schatzkisten zu verwandeln. Die Geschenke werden später in Osteuropa von Kirchengemeinden zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt.
Mitmachen ist ganz einfach:
Schuhkarton (ca. 30 x 20 x 10 cm) dekorieren > Empfängerkind wählen >
"Schatzkiste" mit neuen Geschenken packen>Schuhkarton mit Päckchenspende* bis 15. November abgeben!
* Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von zehn Euro pro Karton gebeten.
Mehr Informationen, Packtipps und -ideen unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.de.
Annahmestellen:
in Wehingen: Evangelisches Pfarramt (zu den Öffnungszeiten) und Schuhhaus Josef Mayer
in Gosheim: Friseursalon Angela Rückert
In der TROSSINGER TAFEL können Menschen in und um Trossingen mit geringem Einkommen zu besonders günstigen Preisen (ca. 80 % unter Normalpreis) Lebensmittel einkaufen.
Im Pfarramt in Wehingen können Sie Ihre Spende
während der Bürozeiten abgeben.
montags (09:00-12:00 Uhr) und
am Donnerstagnachmittag (14:00-17:00 Uhr)
Nach den Gottesdiensten können bei der Messnerin Spenden abgegeben werden.
Aus unserer Gemeinde sind verstorben
am 19.10. Margitta Betsch, geb. Felsch aus Wehingen
am 20.10. Sigmund Birkle aus Gosheim
Wir bieten Ihnen wieder feste Taufsonntage an. Wenn Sie Ihr Kind gerne taufen lassen wollen, melden Sie sich auf dem Pfarramt.
Die nächsten Termine sind am 14. Dezember 2025, sowie am
18.01., 08.02., und 22.02. 2026 in der Christuskirche
Freitag, 31. Oktober (Reformationsfest)
19.00 Uhr Gottesdienst in Rottweil, Predigerkirche
Sonntag, 02. November (Reformationsfest, 20. Sonntag nach Trinitatis)
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) in Wehingen, Christuskirche
(Prin. D. Kommer)
anschl. Gemeindemittagessen
Sonntag, 09. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr)
09.30 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Pfrin. D. Kommer)
09.30 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Beginn mit den Erwachsenen in der Kirche
11.00 Uhr Gottesdienst in Wellendingen, Bürgerhaus
Sonntag, 16. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr)
09.30 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche (Präd. Leibold)
Montag, 03. November
15.00 Uhr Kreativ-Café in Wehingen, Gemeindesaal
19.00 Uhr Hauskreis Rückert in Gosheim, Frisörsalon Rückert
Dienstag, 04. November
15.30 Uhr Krabbelgruppe in Gosheim, genaue Infos bei Frau Dettinger (015140491416)
Mittwoch, 05. November
14.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Wehingen, Gemeindesaal
Donnerstag, 06. November
09.00 Uhr Krabbelgruppe in Gosheim, genaue Infos bei Frau Dettinger (015140491416)
19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen, Christuskirche
Beim Heuberg-Erlebnis-Sonntag vor einigen Wochen hörte ich bei mir im Wehinger Pfarrhaus immer wieder das Martinshorn der Feuerwehr. Aber nicht, weil ein Feuerwehr-Einsatz gewesen wäre. Stattdessen saßen da mit leuchtenden Augen Kinder im Feuerwehrauto. Für viele war das das Größte, dort einmal mitfahren zu dürfen, mit den Feuerwehrleuten. Kein Wunder, dass viele Kinder sagen: „Wenn ich mal groß bin, dann werde ich Feuerwehrmann.“ Und heutzutage sind das sicherlich nicht nur die Jungs. Da wird es auch Mädchen geben, die mal zur Feuerwehr gehen möchten – besonders hier in Wehingen, wo es so eine gut ausgebaute Jugendfeuerwehr gibt, dass mir sogar schon Grundschüler in der Schule gezeigt haben, wie das geht mit dem Retten und dem Helfen.
Ja, die Kinder sehen die schönen Fahrzeuge und die vielen Gerätschaften, und erleben auch, wie Sie da alle zusammenarbeiten: Wie das alles Hand in Hand geht, und Sie blitzschnell im Feuerwehrauto sitzen, wenn Sie zum Einsatz gerufen werden – ganz sprichwörtlich so schnell wie die Feuerwehr. Das ist beeindruckend. Und für viele Kinder ist das das Größte. Kein Wunder also, wenn sie sagen: „Wenn ich mal groß bin, dann werde ich Feuerwehrmann.“ Und die Kinder haben ja recht: Es ist wirklich das Größte, dass Sie das machen. Denn was wären wir ohne die Feuerwehr? Was wären wir ohne den Katastrophenschutz? Wir wären aufgeschmissen. Es ist also richtig und wichtig, dass Sie für Ihre Arbeit als Feuerwehrleute dieses neue Fahrzeug bekommen. Sie bekommen es ja nicht für sich – nicht, weil es heute so gut dasteht, dass die Kinder beim nächsten Fest wieder ganz stolz sind, wenn sie eine Runde mitfahren dürfen. Sie bekommen das Feuerwehrauto, damit Sie mit diesem Fahrzeug dem Allgemeinwohl dienen können: Damit Sie Menschen retten und Sachwerte schützen können.
Denn das ist das Größte: Wenn wir etwas für andere Menschen tun können, wenn wir anderen helfen können und ihnen einen Dienst erweisen. So sagt das auch Jesus, als seine Jünger ihn fragen, wer von ihnen der Größte ist. Jesus antwortet: Der Größte ist derjenige, der anderen Menschen einen Dienst erweist. (Markus 9,35). Es ist gut, dass es Menschen gibt wie Sie, die nach diesem Grundsatz leben. Menschen, die bereit sind, andere Menschen aus der Gefahr zu retten, auch wenn sie selbst dadurch in Gefahr geraten können. Möge Ihr neues Feuerwehrfahrzeug Ihnen bei diesem Dienst nützlich sein. Mögen Sie vor Gefahr und Schaden an Leib und Seele bewahrt bleiben. Und möge es auch immer wieder Kinder geben, die sagen: „Wenn ich mal groß bin, dann werde ich Feuerwehrmann.“ Oder Feuerwehrfrau. Und später werden sie es dann wirklich, so wie Sie. Gott behüte Sie bei Ihren Einsätzen, auch in Ihrem neuen Feuerwehrfahrzeug.
Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer