NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Kirschenstein oder -Kern

Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kirschkernspukens, 1974 initiiert in den USA. Genauso alt ist die Kirschkernspuk-Weltmeisterschaft in Düren....

Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kirschkernspukens, 1974 initiiert in den USA. Genauso alt ist die Kirschkernspuk-Weltmeisterschaft in Düren. Mit Ihren Kindern oder Enkeln können Sie in den Wettstreit treten. Unübertroffen sind die 2004 in den USA erzielten 28,51m. Sie können bei der Gelegenheit auch klären, ob Sie Steine oder Kerne spucken. Kirsch zählen zum Steinobst: Der Same ist von einer steinharten Schale umgeben. Kerne finden sich in den Kernobstarten wie Äpfel oder Birne.

Schwarz und Fruchtig

Frisch werden die wenigsten Schwarzen Johannisbeeren genossen, dabei stecken die Beeren voll wertvoller Inhaltsstoffe. Neben Vitamin C sind auch viele B-Vitamine und das fettlösliche, nur in Früchten produzierte Vitamin E enthalten. Neue mildere, weniger säurebetonte Sorten könnten auf den Frischverzehr Appetit machen. Die Ernte der inhaltsreichen Beeren startet mit frühen Sorten bereits Mitte Juni, die Haupterntezeit ist jedoch der Juli. Die Sorte „Bona“ reift Ende Juni, die Pflanzen sind robust und haben große, mild schmeckende Beeren. Ähnlich früh reift „Big Ben“ mit den größten Beeren, die einzeln geerntet werden. Längere Rispen haben „Ceres“, „KieRoyal“ und „Supernova“, auch diese Sorten sind nicht sehr säurebetont. Seit langem bewährt haben sich die Sorten „Ometa“ und „Titania“. Beide reifen Mitte Juli, sind wüchsig, ertragreich und hervorragend zur Verwertung geeignet. „Ometa“ ist weniger säurebetont als „Titania“, aber etwas anfällig für Mehltau. Die Früchte können zu Saft und Fruchtaufstrich verarbeitet oder getrocknet werden.

Waldbeer-Rosen-Bowle

500 g Waldbeeren

5 duftende Rosenblüten

500 ml Mineralwasser

300 ml Erdbeerwein

700 ml Sekt

1 El Zucker

Rosenblütenblätter abzupfen, Waldbeeren putzen, Wein mit Zucker mischen, Waldbeeren und Rosenblätter 1 Stunde im Wein (Kühlschrank) ziehen lassen, gekühltes Mineralwasser und gekühlten Sekt zugeben, sofort servieren.

Tipp: Der Erdbeerwein lässt sich durch Weißwein ersetzen, das Erdbeeraroma dominiert dann weniger.

Arbeitsplaner

- Gelb- und Weißtafeln abnehmen, damit keine Nützlinge ankleben.

- Bei Tafeltrauben bei bewölktem Wetter die Traubenzone entblättern, damit die Beeren schneller abtrocknen.

- Bei Formgehölzen fortführende Jungtriebe anbinden und Fruchttriebe evtl. pinzieren.

- Tomaten einmal pro Woche entgeizen, wickeln oder hochbinden sowie ein bis zwei untere Blätter entfernen, wenn diese Schäden aufweisen oder gelb werden, damit Luft in den Bestand kommt.

Quelle Obst und Garten

Ihr OGV Reichenbach

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024
von Obst- und Gartenbauverein Reichenbach
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldbronn
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto