Sie und wir alle wissen: die Kitas sind die Basis für die Bildungschancen unserer Kinder. Sie sind Lern- und Lebensort. Sie sind elementar für die Zukunft unserer Kinder.
Und doch: ob man Studien liest, die Medien verfolgt oder den Kitaalltag aus der Praxis kennt – es ist nicht alles so, wie es sein könnte bzw. müsste! Das Bertelsmann Ländermonitoring beispielsweise spricht von Hunderttausenden fehlenden Fachkräften. Es fehlt an Investitionsmitteln, Stellen und Personal. Es herrscht Überlastung bei bestehenden Einrichtungen und Mangel an Plätzen. Eltern, Wirtschaft und Politik fordern einen gelingenden Ganztag, aber es fehlt an den Voraussetzungen. Es gibt – z.B. mit dem Gute-Kita-Gesetz – gute Ansätze, aber auch diese führen nicht „automatisch“ zum Erfolg. Und bei allen Anforderungen, die wir alle haben, dürfen die Qualität und die Menschen, die sich täglich für unser aller Kinder einsetzen, nicht leiden. Kurzum: es bedarf sowohl kurzfristig als auch langfristig Maßnahmen, um unsere Kitas zukunftsfest zu machen.
Darüber wollen wir sprechen. Mit allen Beteiligten. Vor allem aber auch: mit Ihnen!
Aus einem Fachgespräch mit Vertretern aus Eltern, Einrichtungen und Politik ist die Idee geboren, den Kita-Gipfel Rhein-Neckar ins Leben zu rufen. Dazu laden wir Sie hiermit herzlich ein am Freitag, den 12. Juli, ab 16.30 Uhr im Martin-Luther-Haus in Neckargemünd, An der Friedensbrücke 2.
Anmelden können Sie sich unter Angabe von Personenzahl und Namen der Teilnehmer*innen hier: RZ.Rhein-Neckar@spd.de oder unter 06221-21004.