NUSSBAUM+
Bildung

KiTec mit Trumpf Laser

Im Rahmen des Programms „KiTec“: Kinder entdecken Technik durften die Zweit- und Viertklässler der Grundschule Rötenberg besondere Tage im schuleigenen...
Klasse 4 baut ein Vogelhäuschen.
Klasse 4 baut ein VogelhäuschenFoto: Schule Rötenberg

Im Rahmen des Programms „KiTec“: Kinder entdecken Technik durften die Zweit- und Viertklässler der Grundschule Rötenberg besondere Tage im schuleigenen Werkraum verbringen. Unterstützt durch je vier Auszubildende der Firma Trumpf Laser aus Schramberg-Sulgen machten die Schülerinnen und Schüler Anfang Mai sehr praktische Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz und dem Stromkreis.


Mit viel Freude haben die Zweitklässler an einem Vogelhäuschen gebaut. Dazu mussten Bohrer, Hammer und Co. richtig gehandhabt werden. Durch ihr Schaffen mit unterschiedlichem Werkzeug erwarben die Kinder ihren Werkzeugführerschein.


Die Klasse 4 beschäftigte sich im Sachunterricht mit Elektrizität und konnte praktisch überprüfen, wie Schalter am Stromkreis funktionieren. Sie durften mit Kabel und Zangen arbeiten und einen Tischventilator bauen.

Das Programm KiTec gibt es seit 2005, als sich namhafte deutsche Unternehmen zusammenschlossen, um Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern. Heute zählt die Wissensfabrik rund 130 Unternehmen und Stiftungen aller Branchen.
Die Firma Trumpf Laser aus Schramberg-Sulgen unterstützt seit dem Jahr 2011 die Grundschule Rötenberg, indem sie Werkzeugkisten samt Material aus Holz und Elektrozubehör zur Verfügung stellt. Jedes Jahr kommt durch diese Kooperation neues Fachwissen in den Werkunterricht der Schule. Für diese langjährige und zuverlässige Zusammenarbeit bedankt sich die Grundschule Rötenberg sehr herzlich bei der Firma Trumpf Laser, den bisher teilnehmenden Azubis und dem verantwortlichen Ausbildungsleiter Herrn Haizmann.
Ramona Prescher
Lehrkraft

Känguru der Mathematik

Auch in diesem Jahr haben alle Dritt- und Viertklässler der Grundschule Rötenberg wieder beim Mathematikwettbewerb mit dem Känguru teilgenommen. Dabei haben die Kinder geknobelt, gerechnet, gezeichnet und um die Ecke gedacht, bis die Köpfe qualmten.
Nun erreichte ein Paket unsere Schule mit Urkunden und kleinen Preisen für jedes Kind und auch T-Shirts für die Kinder, die die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst hatten. Die diesjährigen Gewinner der Känguru-T-Shirts sind Madita Heizmann, Annika Kieninger und Jakob Frank aus Klasse 4. Sie haben außerdem auch einen dritten Bundespreis für hervorragende Leistungen im bundesweiten Vergleich gewonnen und dafür jeweils ein Buch bzw. Spiel erhalten.
Alle Kinder haben sich sehr angestrengt und tolle Leistungen erbracht. Wir sind sehr stolz auf euch, das habt ihr toll gemacht!


Sportlich, sportlich …

Am 24. Juni fanden in Rötenberg wieder die Bundesjugendspiele statt. Zu Beginn wärmten sich alle mit dem Bewegungslied von Klaro, dem Maskottchen des Programms Klasse 2000, auf. Danach begannen für alle Klassen die Bundesjugendspiele mit dem Ausdauerlauf auf dem Sportplatz. Die Klassen 3 und 4 liefen 10 Minuten, Klasse 1 und 2 danach 7 Minuten und zählten dabei ihre Runden.


Nach dieser ersten Anstrengung verteilten sich die Klassen dann auf die einzelnen Stationen: Weitwurf, Sprint und Weitsprung. Alle Kinder waren begeistert dabei und gaben ihr Bestes, und auch das Wetter spielte mit.


Erscheinung
Aichhalder Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Aichhalden
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aichhalden
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto