Vor vier Wochen ging es mit insgesamt 48 Teilnehmern los in den Schwarzwald auf das Zeltlager der KjG Liebfrauen. Die Vorfreude war den Kindern förmlich ins Gesicht geschrieben und durch das laute Singen von Lagerfeuerliedern im Bus auch nicht zu überhören. Am Lagerplatz wurden sie vom Leitungsteam empfangen und schnell auf ihre Zelte verteilt. Begonnen wurde mit unterschiedlichen kennenlernspielen, um vor allem die Namen und Interessen des anderen kennen zu lernen. Der Montag stand unter dem Motto „Lager-Skills“ bei dem sie u. a. den Umgang mit Werkzeugen oder mit möglichen „Überfallern“ lernten. Am Dienstagmorgen staunten die Kinder nicht schlecht, als sie auf einmal im Wilden Westen aufwachten. Nach dem Frühstück begann die Ausbildung zum Cowboy, um das Diebesgut der beiden rivalisierenden Gangs zu beschützen und zurückzuholen. Der Tag endete mit einem spannenden Kampf (Geländespiel) um das Gold und die gesamte Macht im Westen. Doch bevor es zu zu viel Blutvergießen kam, einigten sich die Gangleader auf einen gemeinsamen Frieden. Kaum den Staub aus den Augen gewaschen, begann auch schon unsere 2-TW (Zwei Tageswanderung) auf der die Kinder den Schwarzwald und seine Dörfer von seiner besten Seite kennenlernen durften. Die 2-TW ist immer ein Abenteuer!
Am Samstag war Olympia zu Gast in Elzach! Es waren u.a. Vertreter aus Holland, Spanien, England …. angereist, um ihr Land mit einer Gruppendisziplin und einer Einzelstation zu repräsentieren sowie diese zu werten. Am Ende des Tages wurden dann die jeweiligen Gewinner feierlich ausgezeichnet.
Das Wetter am Sonntag erfüllte unsere Erwartungen. Also ab ins Freibad! Zum Tagesabschluss wurde eine Andacht abgehalten, bei der die Kinder in kleinen Gruppen jeweils ein Gefühl näher besprechen und reflektieren durften. Die angesprochenen Punkte wurden gesammelt und später kurz am Lagerfeuer vorgestellt, bevor sie ins Feuer geworfen und gen Himmel gesandt wurden. Am Montag wurde unser berühmt-berüchtigtes LT-Spiel ausgetragen, bei dem die Kinder nur knapp mit 4:3 verloren. Donnerstags durften sich die Kinder bei verschiedenen Arbeitskreisen kreativ ausleben. Am vorletzten Tag wurden die Kids nochmal auf Zeitreise zu ihren frühen Vorfahren in die Steinzeit geschickt. Bei abwechslungsreichen Stationen verbrachten sie den Vormittag mit Keulenkämpfen, Höhlenmalerei oder Speerwerfen.
Plötzlich war er da. Der letzte Tag. Den Vormittag verbrachten die Kinder damit, sich Stationen auszudenken und vorzubereiten, welche am bunten Abend vorgeführt wurden. Anschließend wurden die Urkunden an die Kinder und die Zeltleiter verliehen. Die Kinder staunten nicht schlecht beim großen Abschiedsfeuerwerk, welches wir dieses Jahr endlich wieder veranstalten durften. Als Tagesabschluss öffnete unsere Lager-Disco. Getanzt und gefeiert wurde, bis der Schweiß von der Decke tropft. Auf der Heimfahrt gab der Kinderchor nochmals einstimmig ihre gelernten Lagersongs zum Besten, bevor sie in Ettlingen mit offenen Armen von ihren Eltern empfangen wurden.
Wir danken allen Teilnehmern, dem Leitungsteam und dem gesamten Küchenteam (auch dass es endlich eine nussfreie Müslialternative gab). Ohne euch wäre ein Zeltlager unmöglich!
Das waren zwei unvergessliche Wochen!! Vielen Dank und bis nächstes Jahr (oder bei einer unserer Aktionen unterm Jahr)
Das Nachtreffen findet am Freitag, 26.9. im Gemeindesaal Liebfrauen statt. Angedacht ist 19 Uhr. Infos werden aber auch noch an die Eltern verschickt.
Vom 03. bis 05.10. findet wieder unser Gruppenwochenende statt, das unter einem Thema stehen wird. Welches wir natürlich bis dahin nicht verraten.
Für Verpflegung ist gesorgt. Die Anmeldung wird bald in unserer Gruppenstunde ausgegeben und online unter: kjgettlingen.de/downloads/ zu finden sein.
Alle zwei Wochen findet unser Jungstreff statt: jeden zweiten Dienstag von 18 bis 19 Uhr (außerhalb der Ferien) im Gruppenraum der „Teestube“ im Lindenweg 2. Der nächste Termin ist aufgrund der Sommerferien am Dienstag, 16. September.