Chorgemeinschaft Brühl Baden e. V.
68782 Brühl
Musik

„Klänge der Freude“ – Nachbetrachtung

Im Jahre 2019 war unser letztes Konzert „Klänge der Freude“. Corona zwang viele Vereine in eine 3 bis 4 Jahre lange Zwangspause, so auch die S
LadyPUR, CHORness, und der MännerCHOR bei der Interpretation „Rock my Soul“, Dirigat Matthias Tropf
LadyPUR, CHORness, und der MännerCHOR bei der Interpretation „Rock my Soul“, Dirigat Matthias TropfFoto: CGBB e.V.

Im Jahre 2019 war unser letztes Konzert „Klänge der Freude“. Corona zwang viele Vereine in eine 3 bis 4 Jahre lange Zwangspause, so auch die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V.

Überbrückungen mit Masken und unter Beachtung aller Hygienevorschriften, wagten wir nach den Lockdowns mit verminderter Anzahl an Aktiven einen Neustart. Unser 1. Vorsitzende Gerd Scherer plante die Zukunft neu und engagierte den jungen, sehr motivierten Chorleiter Matthias Tropf für den MännerCHOR. Die bestehende, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vera Pfannenstiel für LadyPUR und CHORness wurde fortgesetzt.

Im Hinterkopf war immer die Planung einer Neuauflage „Klänge der Freude“. Unzählige Telefonate, E-Mails und persönliche Gespräche waren nötig, um ein ausgewogenes, harmonisches Konzert auf die Beine zu stellen. Das Ergebnis war eine komplett ausverkaufte Schutzengelkirche am 04.11.2023. Das bunte Programm traf auf ein begeistertes Publikum: Den Auftakt machte das Schwetzinger Blechbläserensemble unter der Leitung von Ralf Krumm. Bereits das Eingangsstück „Des Sons Animés“ von Dirk Brossé, gespielt von der Empore der Schutzengelkirche, erzeugte Gänsehaut. Dieser Effekt gelang den Blechbläsern erneut im Laufe des Abends mit „Three more Cats“ und „Bohemian Rhapsody“. Nach der Begrüßung durch Gerd Scherer übernahm Ulrike Eisenmann die Moderation. Sie führte geistreich und einfühlsam durch den Konzertabend.

Dass unter Matthias Tropf der MännerCHOR in der Moderne angekommen ist, bewies die fantastische Interpretation des Liedes „Engel“ von Rammstein. Mit „Good News“ und „Der Herr sei mit dir“ zeigten die Herren die Vielfalt der Chormusik. Sie, wie auch alle anderen Chöre, wurden am Klavier von Ludmila Hertel begleitet.

Der erste öffentliche Auftritt von LadyPUR wurde mit Bravour gemeistert. Schwungvoll starteten die Damen mit „Mamma Mia“ und setzten ihren Auftritt mit ruhigeren Tönen fort: „Das Beste“ von Silbermond und die Hymne „Seite an Seite“ von Christina Stürmer sind für einen Laienchor eine große Herausforderung. Chapeau meine Damen.

Chorleiterin Vera Pfannenstiel zeigte ihr Können sowohl als Solistin als auch im Duett – einmal mit ihrer Schwester Ludmila Hertel und einmal mit ihrer Gesangsschülerin Sarah Scholz. Danach übernahm sie wieder das Dirigat, als der gemischte Chor CHORness die Bühne betrat. Der Chor singt seit 2016 unter ihrer Leitung und konnte bereits Bühnenerfahrung sammeln. Somit konnte das Lied „Blowing in the Wind“ routiniert vorgetragen werden. Nicht ganz einfach ist „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer zu interpretieren. Der schwere Text und anspruchsvolle Rhythmen erfordern viele Übungsstunden. Dafür konnte „Thank you for the Musik“ wieder leichter, heiter und beschwingt vorgetragen werden.

Ein rauschender Abschluss gelang am Ende allen drei Chören, als sie gemeinsam die Bühne füllten. Mit „Rock my Soul“ und „Gute Nacht, Freunde“ verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger von ihrem mittlerweile stehend applaudierenden Publikum.

Dieses Konzert zeigte eindrucksvoll, was Musik alles bewirkt, welche Emotionen sie erzeugen kann und dass Singen in Gemeinschaft eine echte Bereicherung für jeden Einzelnen ist. Die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. lädt alle Interessierten ein, Teil dieser wunderbaren Familie zu werden. Zwangloses Reinschnuppern bei den Singstunden ist ausdrücklich erlaubt! Die Chorgemeinschaft Brühl Baden e.V. bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.

Ludwig Wocheslander

Schriftführer der CGBBe.V.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Brühl

Kategorien

Kultur
Musik
von Chorgemeinschaft Brühl Baden e. V.
10.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto