Kläranlage Bad Teinach

Geröllfangbecken eingebaut Als erste größere Maßnahme im Rahmen der Sanierung der Kläranlage Bad Teinach wurde in der letzten Woche ein Geröllfangbecken...
Kläranlage

Geröllfangbecken eingebaut

Als erste größere Maßnahme im Rahmen der Sanierung der Kläranlage Bad Teinach wurde in der letzten Woche ein Geröllfangbecken in den Hauptsammler unmittelbar vor der Kläranlage eingebaut. Wie der Name schon sagt, soll diese Einrichtung verhindern, dass Geröll- und Gesteinsbrocken, die im Abwasser mitgeführt werden, in die Kläranlage gelangen und dort insbesondere die mechanische Reinigungsstufe der Anlage beeinträchtigen. Das Geröllfangbecken wurde als Beton-Fertigteil auf einem Tieflader angeliefert und dann von einem Autokran an die dafür vorbereitete Stelle unmittelbar im Einlaufbereich der Kläranlage gesetzt. Im Anschluss erfolgt noch die Einbindung in die Steuerungstechnik der Kläranlage. Insgesamt wird die Sanierung der Kläranlage bis ins Jahr 2027 hinein andauern und im Wesentlichen darin bestehen, dass die komplette Elektrotechnik und auch teilweise die Verfahrenstechnik modernisiert und die Kläranlage insgesamt damit zukunftstauglich gemacht wird. Ziel ist es nämlich, die Kläranlage so zu modernisieren, dass eine Betriebserlaubnis bis in die Mitte dieses Jahrhunderts hinein ermöglicht werden kann.

Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto