Trotz Regenschauer ein voller Erfolg
Neugier, Natur und jede Menge gute Laune: Trotz vereinzelter Regenschauer wurde der erste Klang-Kraxler-Tag auf dem Dobel zu einer rundum gelungenen Premiere. Das von Sabine Zoller ins Leben gerufene „Kinder-Wander-Opening“ vereinte Bewegung, Musik und Naturerlebnis auf außergewöhnliche Weise – und brachte große wie kleine Entdecker zum Staunen und Mitmachen.
Zoller hat mit dem „Klang-Kraxler“ ein völlig neues Veranstaltungsformat geschaffen. Als ausgebildete Schwarzwald-Guide entwickelte sie das Projekt unter dem Motto „Entdecken, Wandern, Erkunden“ anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord – ein Konzept, das Naturerlebnis, musikalische Bildung und kreative Entfaltung auf einzigartige Weise vereint.
Eigens für diesen Tag reisten zahlreiche Expertinnen und Experten aus allen Himmelsrichtungen an, die die Bereiche Kräuter, Klang, Wald, Wandern, Gesundheit und Fitness ebenso abdeckten wie die musikalische Unterhaltung. Gleich zu Beginn sorgte Musikpädagogin Irene Merkel mit den „Hit-Kids“ der Grundschule Dobel für einen beschwingten musikalischen Auftakt. Im Anschluss ließ sie die Kinder in die Welt der Streichinstrumente eintauchen und vermittelte spielerisch erste Geigenklänge. Mit ihrem Kindertanz aus Peru erntete Yuditz Middeke große Anerkennung und war auch musikalisch für beste Unterhaltung gesorgt. Das Duo MaGiososo – Marius Göhringer (Mandoline) und Sergei Ushakov (Gitarre) – begeisterte mit Zupfmusik auf höchstem Niveau: Tango, Bolero, Volksweisen – virtuos gespielt und sensibel interpretiert. Doch Kinder waren an diesem Tag die Stars. Das freute den Naturpädagogen Michael Kraft, der mit seiner Wildbienen-Station einen wahren Magneten für kleine Entdecker geschaffen hatte. Mit viel Begeisterung und Fachwissen weckte er das Interesse junger Naturforscher für heimische Pflanzen und Wildbienen.
Kräuterpädagogin Marie-Luise Fischer führte mit großer Begeisterung durch die Welt der heimischen Pflanzen. Ihr Streifzug war vor allem für Kinder ein kleines Abenteuer: essbare Blüten, heilkräftige Blätter und Pflanzenkunde ohne Pflücken. Mit Schwarzwald-Guide Sabine Senger ging es auf Entdeckertour mitten hinein ins geheimnisvolle Leben rund um den Waldboden. Nikki McFall, Gesundheitswanderführerin, animierte mit spielerischen Übungen zu mehr Aktivität in der Natur. Und dann war da noch Rocky, der vierbeinige Star im Kurpark. Hundetrainer Wolfgang Scheiber zeigte mit seinem Spürhund, wie faszinierend gut Hunde riechen können. Notfallsanitäterin Yvonne Lucke erklärte Kindern „Erste Hilfe“, um im Notfall richtig zu reagieren. Trotz Regenschauer blieb die Stimmung heiter. Einen Ruhepol im bunten Trubel bildete die „Waldbox“ mit Kathrin Bischoff (ForstBW). Hier wurde geschnitzt, gestaunt – und gelernt, wie wertvoll Artenvielfalt ist.
Ein besonderes Highlight des Tages war die inklusive Sinneswanderung „Blinde Erfahrungen“. Ellen Kitter und Ralf Augspurger kamen eigens aus Mannheim angereist, um den Dobel aus einer völlig neuen Perspektive erfahrbar zu machen.
Wer mehr über die kleinen und großen Glücksmomente in der Natur und der Region erfahren wollte, konnte sich bei Buchautorin Birgit Jennerjahn-Hakenes informieren und für den kulinarischen Genuss sorgten Elfriede Grambart mit ihren hausgemachten Maultaschen sowie Diana Christle, die frisches Sauerteigbrot und liebevoll zubereitete Aufstriche anbot – alles regional, handgemacht und mit Herz serviert. Den krönenden Abschluss bildete ein besonderes Klangerlebnis mit dem mitreißenden Sound der BigBand „brandheiss“.