Am vergangenen Samstagabend war es endlich so weit: Nach langen Monaten der Vorbereitung und vielen Stunden des Probens fand das erste große Konzert des MVG unter der Leitung des neuen Dirigenten Benny Reiner statt.
Mit dem Eröffnungsstück „Hymn to the Sun“ von Satoshi Yagisawa ließ die Kapelle trotz der abendlichen Stunde zu Beginn des Konzertes die Sonne erstrahlen. Im Anschluss folgte die Ouvertüre zu Guiseppe Verdis Oper „Nabucco“, die die ZuhörerInnen auf eine musikalische Reise nach Jerusalem und Babylon entführte. Als Kontrastprogramm diente daraufhin Glenn Millers „Moonlight Serenade“. Mit Karin Häberle an der Soloklarinette schufen die MusikerInnen eine nostalgische Brücke direkt in die goldene Ära des amerikanischen Swing. Vor der Pause folgte dann noch ein weiterer Höhepunkt des Abends, nämlich Klaus Badelts Musik aus „Pirates of the Caribbean“.
Nach einer kurzen Pause spielte die Kapelle „The Prayer“ von Céline Dion und Andrea Bocelli mit Thomas Seiz und seinem ergreifenden Trompetensolo. Daraufhin rockte der MVG die Festhalle mit Journeys „Don’t Stop Believin‘“, bevor zum Abschluss noch der flotte „Gaisburger Marsch“ gespielt wurde, der vom Dirigenten höchstpersönlich komponiert wurde und beim Publikum sehr gut ankam – ebenso bei Benny Reiner, der als Präsent nicht etwa einen Strauß Blumen entgegennehmen durfte, sondern einen Korb mit allen Zutaten, die man für das traditionell schwäbische Leibgericht benötigt. Als Zugabe verabschiedete sich der Musikverein dann noch mit der „Wusara-Polka“ von Viera Blech, die den Abend auf einer sehr erfreulichen Note enden ließ.
Am Sonntagmittag gehörte die Bühne dann den Nachwuchsmusikerinnen und -musikern. Am Muttertag eröffneten die Bläserklasse der Drittklässler unter der Leitung von Renata Pultineviciene das Konzert mit Stücken wie dem „Basic Blues“ und „Summ summ summ“, arrangiert von Jörg Sommerfeld. Bevor die Viertklässler übernahmen, folgte jedoch noch das „Concerto for Triangle“ von Mike Hannickel, welches beide Bläserklassen gemeinsam mit einem besonderen Gastauftritt von Luca Frauhammer spielten. Anschließend spielten die Viertklässler unter anderem „House Party“ von Jacob de Haan, der für allerlei Kompositionen insbesondere für Blasmusik bekannt ist.
Umrahmt wurde die musikalische Darstellung immer wieder von kurzen Gedichten, die während dem vergangenen Probewochenende von den Kindern und Jugendlichen verfasst wurden waren und nun auch den Eltern und anderen Angehörigen der NachwuchsmusikerInnen nicht vorenthalten werden sollten.
Anschließend lösten die MusicKids die Bläserklasse ab, nachdem beide Orchester noch gemeinsam „Escape“ (besser bekannt als der „Piña Colada Song“) von Rupert Holmes und „Smoke on the Water“ von Deep Purple spielten. Die MusicKids unter der Leitung von Linda Schwarz hatten ein beeindruckendes Programm vorbereitet, das unter anderem Queens „Another One Bites the Dust“, den „Olympic Spirit March“ und „Themes from Harry Potter“ von John Williams enthielt, aber auch den Popsong „I Will Follow Him“ aus den 70ern, der jedoch im Film Sister Acteine bis heute beliebte Neuversion erhielt.
Zuletzt durfte sich noch die JuKa (Jugend-Kapelle) unter Beweis stellen: Nach ihrem Eröffnungsstück „Jubiloso“ lieferten auch sie eine beeindruckende Version von „Pirates of the Caribbean“ ab. Nach weiteren Hits wie „Lemon Tree“ von Fools Garden und „Y.M.C.A.“ von den Village People verabschiedeten sich die JungmusikerInnen nach tosendem Applaus mit der Zugabe „With Eyes of Fire“ von Donald Josuweit.
Wie jedes Jahr bedankt sich der Musikverein Gemmrigheim für euer zahlreiches Erscheinen und freut sich schon darauf, euch bald erneut unterhalten zu dürfen. Die nächste Gelegenheit, uns zuzuhören, ist der kommende Sonntag, 18. Mai ab 11:00 Uhr im Schwabengarten Stuttgart.