Skizunft Calmbach e.V.
75323 Bad Wildbad
NUSSBAUM+
Skifahren

Klara Ohngemach mit Tagesbestzeit in Isny

Mit 17 Startern, davon alleine 14 vom SC Enzklösterle, war der Stützpunkt Nordschwarzwald beim SSV-Skilanglaufcup sowohl zahlen- als auch leistungsmäßig...
Der SC Enzklösterle war mit 14 von 17 Startern beim SSV-Skilanglaufcup in Isny stark vertreten und erzielte zahlreiche Podestplätze, darunter zwei Doppelsiege. Trotz schwieriger Wetterbedingungen überzeugten die Sportler mit starken Leistungen.
Der SC Enzklösterle war mit 14 von 17 Startern beim SSV-Skilanglaufcup in Isny stark vertreten und erzielte zahlreiche Podestplätze, darunter zwei Doppelsiege. Trotz schwieriger Wetterbedingungen überzeugten die Sportler mit starken Leistungen.Foto: SZ Calmbach

Mit 17 Startern, davon alleine 14 vom SC Enzklösterle, war der Stützpunkt Nordschwarzwald beim SSV-Skilanglaufcup sowohl zahlen- als auch leistungsmäßig hervorragend vertreten. Der Wettbewerb wurde von der TSG Leutkirch im benachbarten Skistadion in Isny in der klassischen Technik ausgetragen. Trotz sehr widrigen Verhältnissen mit Plusgraden und Dauerregen wurden den Sportlern auf den mit Kunstschnee vorpräparierten Loipen sehr gut haltende Spuren und faire Verhältnisse geboten. Die große Kunst bestand darin, den saugenden langsamen Schneeverhältnissen mit den richtigen Skiern, Wachs- und Strukturmischungen zu trotzen. Die 2 und 2,5 Kilometer langen Rundstrecken mussten je nach Alter teils mehrmals im kräftezehrenden Doppelstock oder in der Diagonaltechnik bei eingebauten Technikzonen bewältigt werden. In den jüngsten Schülerklassen zahlt sich das gute Nachwuchstraining in Enzklösterle bereits aus. Stark vertreten konnte Milena Frey in der U9 w ihre Klasse gewinnen und Hannes Keller U9 m einen erfreulichen 3. Platz belegen. Csongor Boros von der SZ Calmbach, der im Biathlon für den WSV Schömberg startet, komplettierte nach einem unerwartet guten Klassikrennen mit Platz 2 den Medaillensatz. Eine Klasse für sich war wie beim Silvesterlanglauf in Mehrstetten die Calmbacherin Annika Kurz in der Juniorenklasse. Sie siegte vor Julia Reichle vom SC Enzklösterle und verteidigte erfolgreich ihr Leadertrikot in der Gesamtwertung. Einen weiteren Doppelsieg für die Enztäler gab es in der Damenklasse. Hier siegte mit klarer Tagesbestzeit Klara Ohngemach (SZ Calmbach) vor Leni Luz aus Enzklösterle. Vegard Brechenmacher (SV Baiersbronn) holte sich ebenso deutlich den Tagessieg vor dem im SSV Cup führenden Benjamin Waidelich (SCE). Arne Luz (SCE) belegte hier nach einem guten Rennen Platz drei, ebenso wie Erik Bergeron (SCE) in der Juniorenklasse. Mit den Tagessiegen und Leistungen der Nordschwarzwälder auch auf den Loipen im Allgäu zeigten diese einmal mehr, dass in diesem Winter weiter mit ihnen zu rechnen ist.

Auszug aus der Ergebnisliste:

2 Kilometer:

U9w: 1. Milena Frey, SCE, 8.37 min

U9m: 3. Hannes Keller, SCE, 7.55 min, 5. Lars Frey, SCE, 8.41 min

U10m: 6. Mats Keppler, SCE 7:40 min

U11m: 5. Jarne Bauer, SCE, 7.28 min

2,5 Kilometer:

U12w: 4. Lia Keller, SCE, 9:04 min, 8. Hanna Reichle, SCE, 10:46 min

U13m: 2. Csongor Boros, SZC, 7:13 min, 9. Felix Bergeron, SCE, 8:24 min

5 Kilometer:

U18w: 5. Lena Reichle, SCE, 16:30 min

U20w: 1. Annika Kurz, SZC, 13:32, 2. Julia Reichle, SCE, 16:59 min

Damen: 1. Klara Ohngemach, SZC, 12:55 min, 2. Leni Luz, SCE, 14:50 min

10 Kilometer:

U20m: 3. Erik Bergeron, SCE, 27:01 min

Herren: 2. Benjamin Waidelich, SCE, 23:21 min, 3. Arne Luz, SCE, 24:50 min (mk/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Skifahren
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto