Der VdK-Ortsverband Esslingen lud am 21. Juni zu einer zweigeteilten Veranstaltung in das Neue Blarer ein: Zunächst stand eine öffentliche Informationsveranstaltung mit dem VdK Landesverbandsvorsitzenden Hans-Joachim Hotz auf dem Programm, anschließend folgte die Jahreshauptversammlung.
In seiner Rede ging Hotz auf die Herausforderungen des Sozialstaats ein – von sozialer Ungleichheit über steigende Lebenshaltungskosten bis hin zur angespannten Lage der Pflege und Rentenversicherung. Besonders kritisierte er die Zweckentfremdung von Bundesmitteln in der Sozialversicherung und forderte eine Bürgerversicherung sowie mehr bezahlbaren Wohnraum und stärkere Inklusion. Das Ehrenamt, so Hotz, bleibe das Rückgrat des VdK. Er dankte dem Ortsverband für sein großes Engagement und appellierte an die Politik, den Sozialstaat als Basis der Demokratie zu schützen.
Im Anschluss wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der verstorbenen Mitglieder gedacht, über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet und der Vorstand entlastet. Bei den Neuwahlen wurden Reiner Spatz (Vorsitz), Jürgen Harsch (stellv. Vorsitz und Schriftführer), Christian Lira (Kasse), Simone Burkhardt (Frauenvertretung), Ludmilla Ulrich (Rentner), Berna Akbas (Behinderte), Roswitha Judt (Vorsorge) sowie Wolfgang Latendorf und Reinhard Brunner (Revisoren) gewählt. Mit der neuen Besetzung sollen sozialrechtliche Anliegen der Mitglieder noch besser unterstützt werden. Dank galt auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellten. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand oder bei der Veranstaltungsbewirtung hat, kann sich jederzeit gerne melden (ov-esslingen@vdk.de).