FV Rammersweier – SpVgg Ottenau 0:4 (0:2). Unsere Erste bleibt 2025 ungeschlagen und blieb außerdem in den letzten vier Spielen ohne Gegentor. Beim 0:1 war M. Kätel nach einer Ecke am langen Pfosten erfolgreich (9.). In der Folge schlichen sich einige Leichtsinnsfehler und Fehlpässe in das Spiel der SpVgg und man hatte Glück, dass der FVR trotz einiger Chancen nicht zum Ausgleich kam. Umso wichtiger war daher das 0:2, als sich M. Meter gegen mehrere Spieler behauptete und für Torschütze M. Götz querlegte (36.). Nach der Pause sank die Fehlerquote und die Spielkontrolle war nun komplett aufseiten der Gäste. A. Merkel nahm einen Schussversuch von J. Schweikert auf und schlenzte den Ball in die Maschen (53.). Zehn Minuten später traf M. Kätel nach Flanke von F. Montechiaro per Kopf zum Endstand, da weitere Möglichkeiten auf einen höheren Sieg nicht mehr genutzt wurden. Am Sa., 17. Mai, spielt man um 15.30 Uhr gegen Kehler FV im Murgstadion. Im direkten Duell um den begehrten 7. Tabellenplatz möchte unser Team seine bestechende Form bestätigen.
SG Forbach-Weisenbach – SpVgg Ottenau II 2:2 (0:2). Unsere Zweite muss sich über verlorene Punkte ärgern. Man hatte über weite Strecken das Spiel komplett im Griff, um es dann in der Schlussphase doch nochmal aus der Hand zu geben. Von Beginn an war man feldüberlegen und kam zu Chancen. Mit Ausnahme eines Fernschusses, den T. Lierheimer parierte, kam von der heimischen SG nichts nach vorne. N. Bodiroza wurde zweimal in Szene gesetzt und schnürte so einen Doppelpack (15. und 45.). Zudem traf Mo Herm den Pfosten. Auch nach der Pause änderte sich nichts am Geschehen, doch unser Team verpasste es, das Spiel zu entscheiden. In trügerischer Sicherheit verlor man zunehmend den Faden und war bei beiden Gegentoren zu passiv (76. und 86.). Zudem hatte man zwischen beiden Gegentoren Glück, dass kein Elfmeter für die SG gepfiffen wurde. Am Samstag empfängt man um 13 Uhr den OSV Rastatt. Unabhängig vom Tabellenplatz darf dieser Gegner nicht unterschätzt werden.