… unserer Klassen 6/7 und 8/9.
Aufgrund der langen Strecke nach Amrun mussten wir uns bereits um 22 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof treffen. Der Hinweg mit Zug und Fähre dauerte fast 16 Stunden.
In der Jugendherberge Wittdün auf Amrum angekommen, mussten wir unsere Koffer in unsere Zimmer bringen. Nachdem wir unsere Betten bezogen haben, durften wir uns anschließend etwas ausruhen und in der Jugendherberge umschauen. Das absolute Highlight der Jugendherberge war der wahnsinnige Ausblick von der Terrasse aufs offene Wattenmeer mit dem langgezogenen Strand. Es hat uns einfach nur den Atem verschlagen.
Am späten Nachmittag sind wir zu einem wunderschönen Strand mit Kniepsand gelaufen. Kniepsand heißt der Sand, weil er bei Wind in den Waden zwickt, wenn man kurze Hosen trägt.
Am darauffolgenden Tag haben wir dann den Leuchtturm besichtigt. Von der Leuchtturmspitze aus konnten wir die wunderschöne und weite Dünenlandschaft Amrums bewundern.
Am Mittwoch machten wir eine Wattwanderung. Wattführer Felix hat uns einiges zum Wattenmeer erklärt und interessante Tricks gezeigt. Zum Beispiel wissen wir jetzt, wie man Muscheln im Watt findet oder wie man herausfinden kann, ob ein Krebs männlich oder weiblich ist.
Danach sind wir noch mit der Inselbahn durch die Gegend gefahren und haben viel Wissenswertes über Amrum erfahren.
Am Donnerstag waren wir in der Wattwerkstatt und haben in einem Glas unser eigenes Watt hergestellt, Muscheln beim Filtern des Wassers beobachtet und einen Seestern gestreichelt.
Anschließend waren dann noch einige von uns in der Nordsee baden, wenngleich das Wasser noch ziemlich kalt war.
Den Abend haben wir in den Dünen verbracht und dabei den unglaublich schönen Sonnenuntergang bewundert.
Am Freitag haben wir die Heimreise angetreten. Mit der Fähre sind wir nach Sylt gefahren und von da aus mit dem Zug zum Karlsruher Hauptbahnhof. Dort haben uns schon unsere Eltern freudig erwartet.
Eine wirklich unvergessliche Klassenfahrt!