Im Schuljahr 2023/2024 erhielten die Klassensprecher der Juraschule Gosheim die Möglichkeit, aktiv an der Verschönerung ihres Schulgeländes mitzuwirken. Unter Anleitung und in Zusammenarbeit mit der Kooperationspartnerin Frau Häger von *Streetart Rottweil* durften die Kinder die Garagenwand der Schule kreativ gestalten.
Das gewählte Thema „Jurazeit und Jurameer“ passte perfekt zur Juraschule und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich künstlerisch mit der prähistorischen Zeit und den Lebewesen dieser Epoche auseinanderzusetzen.
Das Projekt erstreckte sich über zwei Nachmittage, den 24. und 25. September 2024. Die Kinder wurden in kleinere Gruppen aufgeteilt, um die Wand Stück für Stück mit verschiedenen Motiven zu bemalen. Zu Beginn des Projekts gab es eine kurze Einführung, in der Frau Häger die Grundlagen des Streetart-Malens sowie verschiedene Techniken erklärte.
Mit viel Begeisterung und Kreativität gestalteten die Schülerinnen und Schüler die Wand mit Meeresmotiven, Dinosauriern und unserem schönen, bunten Ammoniten.
Jeder durfte seinen eigenen Beitrag leisten und so entstanden in Zusammenarbeit eindrucksvolle Szenen, die das prähistorische Leben anschaulich und farbenfroh darstellen. Die Kinder arbeiteten engagiert und hatten sichtlich Freude daran, ihre Ideen gemeinsam zu verwirklichen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Lehmann, der Schulleitung der Juraschule, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht hat. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Kooperationspartnerin Frau Häger von *Streetart Rottweil*, die durch ihre Expertise und Begeisterung die Kinder inspiriert und ihnen die Kunst des Wandmalens nahegebracht hat. Ihre Unterstützung und Anleitung waren maßgeblich für den Erfolg des Projekts.
Das Projekt war ein voller Erfolg und zeigt, wie viel Potenzial in der kreativen Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und externen Partnern steckt. Die Gestaltung der Garagenwand ist nicht nur ein Gewinn für das Schulgelände, sondern auch ein bleibendes Symbol für die Gemeinschaft.
Die positive Resonanz und die Begeisterung der Kinder bestärken uns darin, auch in Zukunft ähnliche Projekte durchzuführen, um das Schulleben weiter zu bereichern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich künstlerisch und kreativ zu entfalten. Persönlich begutachten können Sie das Kunstwerk auf dem Hof der Juraschule.
Weitere aussagekräftige Bilder finden Sie unter www.juraschulegosheim.de.
Yvonne Kalmbach,
Schulsozialarbeit