NUSSBAUM+
Soziales

Klassische Klavierwerke und Gedichte mit Jörg Beyerlin in der Gemeindebücherei

Zu selten gespielt und eigentlich viel zu schade als Abstellfläche sei der wertvolle Grotrian-Steinweg-Flügel der Gemeindebücherei, befand der Vorsitzende...
Foto: Freunde der Gemeindebücherei

Zu selten gespielt und eigentlich viel zu schade als Abstellfläche sei der wertvolle Grotrian-Steinweg-Flügel der Gemeindebücherei, befand der Vorsitzende Joachim Gerhard. Umso mehr freute er sich, den Hauptakteur des Abends vorstellen zu dürfen, in dessen Programm die klassische Klaviermusik einen der Schwerpunkte bildete: den Pianisten und Rezitator Jörg Beyerlin.

Durch Komplikationen bei der Geburt behindert, verfügt der junge Mann mit autistischen Zügen über das absolute Gehör und über ein außergewöhnliches Gedächtnis. Beide Fähigkeiten, die früh erkannt und gefördert wurden, nutzt er seit dem 6. Lebensjahr, rein nach Gehör und zunächst ohne Notenkenntnisse Klavier zu spielen und auch um Gedichte zu erlernen.

Sein absolutes Gehör ermöglichte es ihm, eine Ausbildung als Klavierstimmer zu durchlaufen und heute als solcher berufstätig zu sein. Außerdem tritt Jörg Beyerlin schon seit 1993 bei zahlreichen Gelegenheiten als Pianist und Rezitator auf. Jetzt erstmals auch in Nußloch bei „Kultur am Mittwoch“ der Freunde der Gemeindebücherei. Der Büchereisaal bot wieder die ideale Atmosphäre für eine stimmungsvolle Veranstaltung.

Jörg Beyerlin brachte die zahlreichen Besucher sowohl mit seiner Auswahl wunderbarer Stücke der romantischen Klavierliteratur als auch mit seinen höchst konzentriert gesprochenen Gedichten zu andächtigem, atemlosem Zuhören. Neben Werken von Beethoven, Brahms, Edvard Grieg und Franz Schubert durfte sich das Publikum an so bekannten und populären Stücken erfreuen wie dem Venezianischen Gondellied aus „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy oder dem Türkischen Marsch von W.A. Mozart. Zwischen die Klavierstücke hatte Jörg Beyerlin mit Bedacht ausgewählte Gedichte mit überwiegend heiterem und ironischem, bisweilen aber auch nachdenklich-melancholischem Unterton gestellt. Die Autoren Mascha Kaléko, Erich Kästner oder Wilhelm Busch waren Garanten dafür, dass es nicht zu ernst wurde, etwas weniger augenzwinkernd war es dann bei Rainer Maria Rilke.

Die Besucher dankten Jörg Beyerlin für diesen außergewöhnlichen Abend mit anhaltendem Beifall und zeigten sich bei den Spenden zugunsten von Jörg spendabel. Joachim Gerhard überreichte ihm als Dankeschön eine CD mit Klavierwerken des amerikanischen Komponisten Louis Moreau Gottschalk. Vielleicht auch als Anregung, dass die Werke des eher unbekannten Komponisten Jörg Beyerlin so beeindrucken, dass er vielleicht bei seinem nächsten Auftritt in Nußloch das eine oder andere Stück in seinem Programm aufnimmt.

Eine kurzweilige Serenade an einem warmen Frühsommerabend, deren Besucher mit schönen Melodien und heiteren Reimen im Ohr den Heimweg antreten konnten.

jg

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nußloch
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto