Der Kulturkreis Bad Schönborn lädt am Samstag, 22. März, um 20 Uhr zum Konzert in den Kursaal Sigel ein. Mit ihrem Programm „Vom Barock bis zum Tango“ führen Izumi Shishino-Esau und Hiroaki Furukawa in eine Welt voller schwelgerischer Melodien und mitreißender Tänze.
Mit Händels Violinsonate D-Dur beginnt die Zeitreise im Jahr 1750, mit melodischen Zitaten aus verschiedenen bekannten Opern des Komponisten. Ganz in den Melodienreichtum Osteuropas, mit ungarischem Schmelz und Wiener Leichtigkeit, führen die Werke von Dvorak und Kodaly, bevor Saint-Saens die Zuhörer mit dem furiosen „Danse macabre“ einen Blick ins Jenseits werfen lässt.
Nach der Pause ist das Konzert im Reich des Tangos angekommen, mit drei Stücken sehr unterschiedlichen Charakters. Sowohl europäische Tango-Versionen von Gade und Albeniz als auch der Klassiker „Por una cabeza“ aus dem Film „Tango Bar“ erklingen in virtuosen Bearbeitungen für Violine und Klavier. Zum Schluss geht es noch einmal nach Ungarn, ganz passend zum diesjährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Bad Schönborn und Kiskunmajsa, wenn Brahms‘ „Ungarische Tänze“ und eine der „Ungarischen Rhapsodien“ von Franz Liszt zur Aufführung kommen.
Der Kulturkreis Bad Schönborn freut sich schon sehr auf dieses spannende Konzert mit ortsansässigen Künstlern.
Izumi Shishino-Esau studierte das Fach Klavier an der Musikhochschule in Tokio und setzte ihre musikalische Ausbildung in Deutschland in Detmold fort. Seit 1992 tritt sie im In- und Ausland als Solistin und in Kammermusikensembles auf. In Bad Schönborn ist sie als Klavierpädagogin an der Musikschule bekannt.
Hiroaki Furukawa ist in Tokio geboren. Seinen ersten Geigenunterricht erhielt er im Alter von 4 Jahren, und bereits mit 14 Jahren spielte er in einem Violinkonzert mit dem New Japan Symphony Orchestra. Er studierte Violine in Tokio und in Freiburg. Seine Laufbahn als Musiker führte ihn zur Württembergischen Philharmonie in Reutlingen und seit 1999 zur Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Er ist zudem als Konzertmeister in verschiedenen Orchestern tätig.
Als Duo treten die beiden bereits seit 2016 in Deutschland auf. Mit zahlreichen Konzerten in der Region, wie z.B. in Bad Dürrheim und Karlsruhe, haben sie sich einen festen Platz in der lokalen Musikszene erarbeitet.
Karten für das Konzert zum Preis von 14 €, 10 € für Mitglieder und Kurgäste, 7 € für Schüler und Studenten, gibt es bei den Vorverkaufsstellen Haus des Gastes in Mingolsheim, FIRST Reisebüro in Langenbrücken und Juwelier Brombacher in Langenbrücken. Es besteht auch die Möglichkeit der telefonischen Bestellung unter 07253 5098201. Saaleinlass ist um 19.20 Uhr. (nv)