Am Sonntag, 13.10.24, um 11 Uhr, fand im Kulturspeicher des Klavierhauses Hermann eine eindrucksvolle Klavier-Matinee statt, die Teil der Konzertreihe „50 Jahre Musikschule Trossingen“ war. Die Räumlichkeit bot ein wunderbares Ambiente für ein äußerst abwechslungsreiches Konzert, in dem klassische Werke und Stücke aus den Genres Rock, Pop und Jazz einander abwechselten. Die Besucher erlebten eine beeindruckende Darbietung, bei der sowohl Solostücke, vierhändige Werke als auch musikalische Beiträge mit CD-Begleitung zu hören waren. Es musizierten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte. Die Junior-Chefin Vanessa Hermann eröffnete die Matinee mit einer herzlichen Begrüßung. Der Eintritt war frei, was einige Musikinteressierte anzog.
Es traten auf:
Besondere musikalische Höhepunkte des Programms waren das einfühlsame Spiel von Anne-Cécile Litolf, die mit „Clair de Lune“ von Debussy ein Solo beisteuerte, und der Auftakt durch Thomas Förster, der das Programm mit seiner Eigenkomposition „Reset“ eröffnete. Zum Abschluss bedankte sich Petra Hermann vom Klavierhaus Hermann bei der Musikschule für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Schulleiter Ralf Vosseler drückte ebenfalls seinen Dank aus – sowohl an die Musikerinnen und Musiker, ihre Lehrkräfte und die unterstützenden Eltern als auch an das Klavierhaus Hermann für die Bereitstellung des Kulturspeichers. Vosseler lobte die Firma als sehr wichtigen, zuverlässigen und kompetenten Partner rund um das Klavier. Mit dieser Matinee wurde die Konzertreihe anlässlich des Jubiläumsjahres „50 Jahre Musikschule Trossingen“ erfolgreich fortgesetzt.
Am vergangenen Wochenende fand in den Räumen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart der 69. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. In den Fächern Klavier, Bläser, Bläser-Kammermusik und Gitarre gab es 144 Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 20 Jahren. Marina Lemutkina aus der Gitarrenklasse von Peter Woelke an der Musikschule Trossingen konnte ihr sehr musikalisches Programm hervorragend spielen. Ihr Einsatz, der Fleiß und das viele Üben haben sich gelohnt. Für ihre tolle Leistung wurde sie von der Gitarren-Jury (Mateus Dela Fonte, Andreas Grün, Jonas Khalil) mit einem ersten Preis ausgezeichnet.