„Aus der neuen Welt - Dvořák in Amerika“
Werke von Antonín Dvořák und George Gershwin
Das Duo Stary, Vater und Tochter, spielen in ihrem Programm Kompositionen von Antonín Dvořák und George Gershwin sowie amerikanische Spirituals.
Der tschechische Komponist Antonín Dvořák hielt sich von 1892 bis 1895 in New York, USA, auf. Ein Ziel seines dortigen Wirkens als Leiter des Nationalen Musikkonservatoriums war es, das Entstehen einer eigenständigen amerikanischen Musik zu begleiten und zu fördern. Dvořák war beeindruckt von der stimmgewaltigen Kirchenmusik der Afroamerikaner und deren Musikalität und Rhythmusgefühl.
In ihr sah er die Inspiration und das Potential zur Entwicklung einer eigenständigen Musikrichtung in Amerika. Während seines Aufenthalts in New York komponierte Dvořák 1894 unter anderem auch seine Suite A-Dur, Op. 98 (die „Amerikanische“) und die Biblischen Lieder Op. 99.
George Gershwin, der „in zweiter Generation“ sozusagen Dvořáks Kompositionsschüler war, zählt zu den bekanntesten Vertretern der amerikanischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts.
Kristina Stary, Klavier
Die vielseitige Musikerin hat 2006 eine klassische Pianistenausbildung an der Musikhochschule Stuttgart abgeschlossen. Während ihres Studiums verbrachte sie zwei Semester an der Janacek Akademie in Brno/CR und beschäftigte sich dort intensiv mit tschechischer Klaviermusik.
2019 hat Kristina Stary an der Royal Academy in Aalborg/ Dänemark erfolgreich ein Masterstudium in „Vocal Leadership“ absolviert.
Sie lebt in Wilhelmsdorf und ist mit verschiedenen musikalischen Projekten als Solistin, Liedbegleiterin, Chorsängerin und Chorleiterin tätig.
www.starypiano.de
Karel Stary, Gesang (Bass)
Nach langjähriger Erfahrung als Chorsänger begann er 2004 mit Stimmbildung und Gesangsunterricht bei der Kammersängerin Eva Randová. Karel Stary ist regelmäßiger Teilnehmer der Meisterkurse von Eva Randová in Aussig/CR.
In seinem Repertoire befinden sich Lieder der Romantik und Arien aus Opern und Oratorien. Als Solist ist er auf tschechische Vokalmusik spezialisiert.
Wir laden die Bevölkerung zu diesem außergewöhnlichen Kulturereignis im Rahmen der beliebten Simmozheimer Reihe herzlich ein. Der Eintritt ist frei, die Künstler freuen sich über eine Spende.
Es erwartet Sie ein hochklassiges Konzert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und halten wie immer ein Gläschen Sekt oder Orangensaft für Sie bereit.