Das Konzertprogramm des Klavierabends mit Daniel Röhm vereint drei Meisterwerke der romantischen und klassischen Klavierliteratur, interpretiert mit großer künstlerischer Ausdruckskraft. Den Auftakt machen Franz Schuberts vier Impromptus D 899 – ein Zyklus, der in seiner emotionalen Vielfalt und strukturellen Raffinesse zu den bedeutendsten Werken des Komponisten zählt. Die Stücke in c-Moll, Es-Dur, Ges-Dur und As-Dur zeigen eindrucksvoll Schuberts Fähigkeit, Gesanglichkeit mit dramatischer Tiefe zu verbinden.
Es folgt Ludwig van Beethovens berühmte Sonate f-Moll op. 57, besser bekannt als „Appassionata“. Mit ihrer düsteren Wucht, dem spannungsgeladenen Aufbau und ihrer mitreißenden Energie zählt sie zu Beethovens leidenschaftlichsten und technisch anspruchsvollsten Klaviersonaten. Der dreisätzige Aufbau – Allegro assai, Andante con moto und Allegro, ma non troppo – entwickelt sich von stiller Intensität zu eruptiver Dramatik.
Nach der Pause steht Robert Schumanns Fantasie op. 17 auf dem Programm – ein monumentales Werk voll romantischer Poesie, innerer Zerrissenheit und visionärer Kraft. Das dreisätzige Werk zeigt Schumanns tiefgründige Klangsprache und seine emotionale Vielschichtigkeit.
Das Konzert findet am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule Neckarsulm statt. Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro, ermäßigt zehn Euro erhältlich, und an der Abendkasse zum Preis von 23 Euro, ermäßigt 15 Euro. Der Vorverkauf erfolgt über www.reservix.de sowie bei allen Reservix-Verkaufsstellen.