Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe
76228 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Dies und das

Kleiderordnung

Die Feuerwehr hat viele verschiedene Aufgaben und zeigt Präsenz nicht nur bei Einsätzen. Dies erfordert – neben der Schutzkleidung für den...
Foto: F. Sauder

Die Feuerwehr hat viele verschiedene Aufgaben und zeigt Präsenz nicht nur bei Einsätzen. Dies erfordert – neben der Schutzkleidung für den Einsatz – je nach dienstlichem Anlass entsprechende Bekleidung.

Damit die Feuerwehr auch über den Einsatz hinaus für die Bevölkerung wahrnehmbar ist, gibt es für alle Feuerwehren in Baden-Württemberg eine einheitliche Kleiderordnung.

Kennzeichnend ist dabei das Feuerwehrsignet Baden-Württemberg, bestehend aus einem Stauferlöwen, der in eine Flamme schreitet.

Auf den Bildern können Sie die verschiedenen Bekleidungen sehen. Aber welche Kleidung wird zu welchem Anlass getragen?

Das erfahren Sie hier:

Form A – Dienstanzug: Hauptversammlungen, Ehrungen, Kirchenbesuche, Hochzeiten, bei manchen Fortbildungsveranstaltungen

Einsatzkleidung: bei Einsätzen jeglicher Art (Brände und Technische Hilfeleistung)

Tagdienstkleidung: Ausbildungen, Arbeitsdienst, Brandsicherheitswachdienst

Jugendfeuerwehr: Übungen, Veranstaltungen, Mithilfe bei Festen

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Wolfartsweier
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto