Die Feuerwehr hat viele verschiedene Aufgaben und zeigt Präsenz nicht nur bei Einsätzen. Dies erfordert – neben der Schutzkleidung für den Einsatz – je nach dienstlichem Anlass entsprechende Bekleidung.
Damit die Feuerwehr auch über den Einsatz hinaus für die Bevölkerung wahrnehmbar ist, gibt es für alle Feuerwehren in Baden-Württemberg eine einheitliche Kleiderordnung.
Kennzeichnend ist dabei das Feuerwehrsignet Baden-Württemberg, bestehend aus einem Stauferlöwen, der in eine Flamme schreitet.
Auf den Bildern können Sie die verschiedenen Bekleidungen sehen. Aber welche Kleidung wird zu welchem Anlass getragen?
Das erfahren Sie hier:
Form A – Dienstanzug: Hauptversammlungen, Ehrungen, Kirchenbesuche, Hochzeiten, bei manchen Fortbildungsveranstaltungen
Einsatzkleidung: bei Einsätzen jeglicher Art (Brände und Technische Hilfeleistung)
Tagdienstkleidung: Ausbildungen, Arbeitsdienst, Brandsicherheitswachdienst
Jugendfeuerwehr: Übungen, Veranstaltungen, Mithilfe bei Festen