
Seit vielen Jahren ist die Kleiderstube in der Friedrichsfelder Straße 2 in Schwetzingen eine bewährte Adresse für Secondhand-Kleidung. Bürger spenden gebrauchte Kleidung und die Kleiderstube verkauft diese für wenig Geld an Bedürftige. Seit Inkrafttreten der neuen EU-Abfallrichtlinie hat sich die Situation auf dem Altkleidermarkt jedoch zugespitzt.
Die neue Richtlinie verbietet die Entsorgung von Altkleidern und anderen Textilien über den Hausmüll. Ziel ist, die Müllmenge zu reduzieren und Textilien besser zu recyceln. 
 Nur noch stark verschmutzte oder verdreckte Kleidung darf in die heimische Restmülltonne. Alte Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und andere Textilien, auch löchrige oder defekte, müssen über Altkleidercontainer entsorgt werden. Gute noch tragbare Kleidung kann in Second-Hand-Läden, über Kleidertauschaktionen oder bei Hilfsorganisationen wie DRK und Caritas oder auch der Kleiderstube abgegeben werden.
Die Auswirkungen der EU-Abfallrichtlinie werden jetzt auch in der Kleiderstube sichtbar. Sie platzt aus allen Nähten. Immer mehr Kleidung wird abgegeben. Verschärft wird die Situation durch die Tatsache, dass einige Spender große Müllsäcke und Kartons voller Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten einfach vor die geschlossene Tür stellen. Nicht alles davon ist für den Weiterverkauf geeignet. Dieser nicht für die Kleiderstube nutzbare Überschuss wurde bislang von Freiwilligen des DRK Schwetzingen abgeholt. Diese Möglichkeit entfällt jetzt, da das Deutsche Rote Kreuz seit einiger Zeit für die Altkleiderentsorgung bezahlen muss und sich das als gemeinnützige Organisation nicht leisten kann.
Es werden immer noch schmutzige, kaputte oder nicht der Jahreszeit entsprechende Kleidungsstücke abgegeben. Diese Herausforderungen zwingen die Mitarbeiter der Kleiderstube dazu, dass abgegebene Kleidung mit dem Spender sortiert und gegebenenfalls auch abgelehnt wird. Die Mitarbeiter der Kleiderstube bitten um Verständnis für diese Handhabe und freuen sich trotz allem über Kleiderspenden für die vielen Bedürftigen, die in Maßen und in gutem Zustand zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. (pm/red)
Um die Kleiderstube zu entlasten, bittet die Stadt darum, Altkleider auch in den Kleidercontainern im Stadtgebiet oder über die AVR zu entsorgen. Dort besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung Kleidersäcke kostenlos direkt am Grundstück abholen zu lassen. Informationen dazu findet man auf der AVR Internetseite https://www.avr-kommunal.de. Dort gibt es auch den Onlineauftrag zur Abholung. Weitere Infos dazu gibt es per Telefon 07261 / 931-310 und E-Mail: auftragsannahme@avr-kommunal.de