Der Wetterbericht für Sonntag, 13. April, stimmte nicht wirklich hoffnungsvoll, aber man weiß ja, dass der April macht, was er will.
Die Helferschar trifft pünktlich um 8 Uhr zum Aufbau ein. Es ist praktisch auch die Feuertaufe für den Platz um die Trockensteinmauer, die im letzten Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen errichtet wurde, um die Funktion des Wildobstlehrpfades, um ein Habitat für allerlei Pflanzen und Tiere zu ergänzen.
Zelt aufbauen und für die Gastro einrichten, Biertischgarnituren abwischen und aufbauen – und das für gerade 5 Familien. Doch nicht nur Zahlen zählen. Um 11 Uhr liegen die Roten und Bratwürste auf dem Grill, die Getränke stehen bereit, die Kasse ist installiert. Und die Gäste treffen langsam ein. Einer der Ersten ist OB Michael Makurath, der seit Anbeginn die Eltern, deren Kinder im letzten Jahr geboren wurden, begrüßt. Der 1. Vorsitzende des OGV Ditzingen, Helmut Bier, heißt die Eltern willkommen und begrüßt auch Wolfgang Gommel und Michael Krug vom OGV Heimerdingen, Johann Faltin vom OGV Schöckingen und Sandra Hagenlocher von den Landfrauen Hirschlanden. Seit 2024 beteiligen sich die Hirschlander Landfrauen an der Pflanzaktion, da es dort keinen OGV mehr gibt. Die Kooperation der Beteiligten zeigt, wie sehr die Ditzinger Vereine zusammenarbeiten.
Gepflanzt wurde dieses Jahr der Streuobstbaum des Jahres 2024, die Bühler Frühzwetschge. Einst versorgte Bühl uns mit leckeren Zwetschgen, aber, wie auch OB Makurath in seiner Ansprache bemerkte, das heimische Obst wird mehr und mehr durch Billigimporte verdrängt.
Das Wetter meint es gut mit uns. Zum Beginn der Veranstaltung haben sich die Regenwolken verzogen. Um 13 Uhr sind alle Würste verspeist und der Abbau ist schnell vollzogen. Es hat sich gelohnt, auch für die überschaubare Zahl der Gäste.
Wir werden versuchen, die Werbung zu optimieren.
Im nächsten Jahr wird der OGV Heimerdingen die Pflanzung des Jahrgangsbaums ausrichten. Sie wird wieder im Frühjahr stattfinden. Die Termine werden im Ditzinger Anzeiger und auf der Website des OGV Heimerdingen bekannt gegeben. Es lohnt sich zu kommen, nicht nur wegen des Verzehrgutscheins und den zwei Fläschchen Ditzinger Apfelsaft. Allein die Ansprache des OB ist immer hörenswert und außerdem kann man gleichgesinnte Familien kennenlernen.
HB
Weitere Termine und Informationen finden Sie auf unserer Homepage http: www.ogv-ditzingen.de sowie auf Instagram, Facebook und unserem WhatsApp-Kanal.