„Kleine Helfer – große Helden“ lautete das Motto des diesjährigen Kinderferienprogramms des Jugendrotkreuzes im DRK Ortsverband Oftersheim. „Ich freue mich wirklich sehr, dass 25 Kinder unserer Einladung zu einer lehrreichen und spielerischen Stationsjagd gefolgt sind und wir auch dieses Jahr wieder so viel Spaß hatten“, sagte Jugendleiterin Vanessa Seidel.
Nach dem Kennlernspiel haben die Kinder in fünf Kleingruppen fünf Stationen entdeckt. An einer erklärte Dennis Dilger den GW San (Gerätewagen Sanität). Verena Weidmann zeigte den Kindern den KTW-B (Krankentransportwagen) und wie man Patientinnen und Patienten mit der Trage in einen Krankenwagen lädt. „Die Autos sind so riesig, die sind richtig cool“, hörte man ein Kind sagen.
Im Trageparcours haben die Kinder von Patrick Alberti, der stellvertretenden Jugendleitung, gelernt, wie Patientinnen und Patienten mittels Trage transportiert werden. Bei einer anderen Station drehte sich alles um Erste Hilfe. Dort haben die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Jutta Gerstel-Gashi Verbände angelegt und die stabile Seitenlage ausprobiert.
Aber auch die Geschicklichkeit war, bei der Station betreut von Sabrina Gerstel, gefragt: Denn dort mussten die Kinder unterschiedliche Gegenstände, wie zum Beispiel Büroklammern und Bleistifte, nur mit den Füßen, also ohne Hände, weitergeben. „Alle Stationen haben Spaß gemacht, aber die mit den Verbänden hat am meisten Spaß gemacht“, sagten die Kinder ganz begeistert.
Nach so vielen Stationen hatten natürlich alle großen Hunger. Darum warteten Elisabeth Schnabel, Gerlinde Eberle und Rosalie Müller schon mit Spaghetti und Tomatensoße in der Fahrzeughalle. Allen schmeckte es hervorragend.
Und weil nach dem Essen noch Zeit war, lösten die Kinder noch ein paar knifflige Rätselgeschichten, bis Vanessa Seidel dann am Ende allen Kindern eine Urkunde für ihre Teilnahme als Erinnerung überreichte.
Nicht nur die Kinder waren begeistert, sondern auch die Eltern: „Danke, dass ihr das anbietet und den Kindern einen so schönen Einblick ermöglicht“, sagte eine Mutter. Das Team des Jugendrotkreuzes freut sich, dass die Gemeinde Oftersheim und das Juz jedes Jahr zusammen mit den Vereinen ein so umfangreiches Ferienprogramm auf die Beine stellen und ist gerne mit dabei. „Es ist echt viel an Vorbereitung, Aufbau und Abbau, aber wir machen das gerne, um den Kindern unser Wissen weiterzugeben und ihnen einen spannenden und lehrreichen Nachmittag bei uns zu ermöglichen. Und am Ende ist es einfach schön, wie die Kinder sich freuen und bei der Sache sind“, so Seidel.
Vanessa Seidel