Singen und Grillen im Liederkranzgarten
Was will man mehr als ein sonniges Wetter (anfangs stellenweise etwas unangenehm), einen ausverkauften Biergarten, entspannte Atmosphäre, gutes Essen, belebende Getränke, lustige Lieder und zufriedene Gäste?
Alle Wünsche der Sänger vom Kleinen Chor beim Liederkranz Kirrlach gingen am vergangenen Freitagabend in Erfüllung.
Die ehemaligen Vatertagsbuben inszenierten ein Biergartenfest der besonderen Art, mit lustigen und auch romantischen Gesängen, die dem Anlass der Veranstaltung angepasst waren.
Zusammen mit Chorleiterin Frau Christa Kern hatten sich die 19 Sänger für altbekannte, stimmungsvolle Chorliteratur mit deutschen Texten entschieden. Moderator Albertus Berlinghof (der Jüngste der 4 Ältesten), nutzte die Situation, um einige Lieder mit lustigen Anekdoten aus der Sängerkiste zu verbinden. So gab es z.B. zu „Hab‘ mein Wage voll gelade“ (Solist Peter Schmitteckert) oder „Der alte Schlendrian“ einiges zu bemerken.
Vom Unterhaltungswert des Vortrags „Der Hahn von Onkel Giacometo“ konnte sich der anwesende Arrangeur MD Richard Trares selbst überzeugen.
Auch die Lieder „Der Schneider Jahrstag, das Chianti-Lied und die Begeisterung für eine gewisse Marina mit den sanften Hüften“ sorgten für Heiterkeit.
Der Abendstimmung entsprechend beschlossen die Lieder „Guter Mond, Abendruhe, Aus alter Zeit (im Satz von Reiner Senger) und das romantische Schifferlied“ den musikalischen Teil des Abends.
Beim anschließenden kulinarischen Teil hatten die Gäste die Wahl zwischen mehreren Grillspezialitäten und 40! verschiedenen, von den Sängerfrauen mit Liebe zubereiteten delikaten Salaten.
Irgendwann am Abend lobte der Chor noch den „Happy Day“ (Solist Albertus Berlinghof) und Peter Schmitteckert ließ seine Gitarre zum Mitsingen erklingen.
Unter den zahlreichen prominenten Gästen waren auch die Stadtoberhäupter Bürgermeister Andreas Emmerich und OB a.D. Walter Heiler mit ihren Gattinnen zu finden.
Erich Freidel und sein Küchenteam, Lothar Sand mit Barfrauen vom Gospelchor sowie viele Helferinnen und Helfer hinter der Theke und dem Spülbecken sorgten für einen reibungslosen Ablauf.