Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Kleines Jubiläum

Kinderschutzbund Karlsruhe seit einem Jahr mit dabei „Mit viel Eigenarbeit und Hilfe unserer Freundinnen und Freunde haben wir vor einem Jahr, am 25....
Ein eingespieltes Team sind Ingrid Maierhofer-Edele und Amélie Otterbach.
Ein eingespieltes Team sind Ingrid Maierhofer-Edele und Amélie Otterbach.Foto: ras

Kinderschutzbund Karlsruhe seit einem Jahr mit dabei

„Mit viel Eigenarbeit und Hilfe unserer Freundinnen und Freunde haben wir vor einem Jahr, am 25. April 2023, die neuen Räumlichkeiten in der Gritznerstraße 3 in Durlach bezogen“, berichtet Amélie Otterbach vom Vorstand des Kinderschutzbunds Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V. und zuständig für Fundraising. „Neben der Kriegsstraße 152 haben wir jetzt auch eine Außenstelle in Durlach“, meint die Diplom-Sozialpädagogin Ingrid Maierhofer-Edele, Fachbereichsleitung Elternkurse SE-SK und Offenes Elterncafé. Sie ist als Kinderschutzfachkraft zuständig.

„Unsere Aufgabengebiete bleiben die gleichen. Nur sind wir jetzt durch unsere zwei Standorte breiter aufgestellt“, ergänzt Ingrid Maierhofer-Edele. Sie leitet die sogenannten „Starke-Eltern-Starke-Kinder-Kurse“ (kurz SE-SK genannt) und führt weiter aus: „Ich leite auch Schulungen und Fortbildungen für die Mitarbeiter hier. Daneben gibt es auch Babysitter-Kurse, Schulungen für Erste Hilfe am Kind.“

Das Kinderwohl steht im Vordergrund

„Die letzte Mitgliederversammlung fand bereits hier in den neuen Durlacher Räumlichkeiten statt und wir freuen uns, dass wir vom Stadt- und Landkreis Karlsruhe so gut unterstützt werden. Der Kleiderladen wurde ausgelagert. Somit arbeiten wir jetzt an drei verschiedenen Plätzen. Das Kinderwohl steht bei uns natürlich im Vordergrund, wir arbeiten mit dem Sozialen Dienst in Durlach zusammen und beteiligen uns an der Aktion 'Begleiteter Umgang'.“

Weitere Angebote des Kinderschutzbundes

Neben kompetenter ehrenamtlicher Hilfe durch Beratung und Unterstützung bietet der Kinderschutzbund Karlsruhe auch „Sprachpat*innen“ (Förderung der sprachlichen, schulischen und sozialen Integration von Grundschülern), das „Offene Elterncafé“, Familienberatung, Familienpat*innen, Kinder- und Jugendtelefon, Elterntelefon und das sogenannte „DakaDu – Das kannst auch Du!“ (Workshops zur Stärkung des Selbstbewusstseins) an. 2023 wurde ein Förderverein gegründet. „Der neue Fachbereich ‚Förderlotsen‘ kommt sehr gut an“, meint Amélie Otterbach. „Ein weiteres neues Projekt nennt sich ‚Bock auf kostenloses Kino?' Momentan werden bei uns etwa 18 Kinder betreut.“ (ras)

Info:

Wer mehr über die Arbeit des Kinderschutzbundes Karlsruhe wissen möchte, der geht auf www.dksb-ka.de. Dort finden sich alle Infos zu den verschiedenen Arbeitsbereichen des Kinderschutzbundes.


Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
03.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto