Kerwe & Straßenfeste

Kleines Weisbach feiert groß

Brunnenfest Weisbach begeistert mit Ehrengästen, Tradition und Gemeinschaftsgeist – 40. Auflage als Auftakt zum Jubiläumsjahr 700 Jahre Weisbach...
Ehrengäste
Die Ehrengäste stoßen auf die Eröffnung des ältesten Waldbrunner Dorffestes anFoto: Hofherr

Brunnenfest Weisbach begeistert mit Ehrengästen, Tradition und Gemeinschaftsgeist – 40. Auflage als Auftakt zum Jubiläumsjahr 700 Jahre Weisbach

(hof) Mit einem Brillantfeuerwerk endete das dreitägige Brunnenfest in Weisbach, das in diesem Jahr seine 40. Auflage feierte. Mit den Böllerschüssen des KK Weisbach war auch der Beginn laut.

Zum Fassanstich durch den Schirmherrn, Bürgermeister Markus Haas, begrüßte der neue Ortsvorsteher zahlreiche Ehrengäste. Darunter befanden sich neben dem Gemeindeoberhaupt auch Minister Peter Hauk, Kommunalpolitiker aus allen Waldbrunner Ortsteilen sowie die früheren Ortsvorsteher Reinhard Kessler und Heinz-Dieter Ihrig.

Ausblick auf 700 Jahre Weisbach

Ein besonderer Willkommensgruß galt Dr. Marius Golgath. Der Leiter des Verbundarchivs war eigens zum Brunnenfest gekommen, da das Winterhauchdorf im kommenden Sommer „700 Jahre Weisbach“ feiert. Aus diesem Anlass erscheint ein Buch, das viele Facetten der historischen Entwicklung beleuchtet – von der Ersterwähnung als „Wizzelsbach“ im Jahr 1326, über die Eingemeindung nach Waldbrunn 1973, bis zum heutigen modernen Ortsteil.

Dank an Gründergeneration und Dorfgemeinschaft

Ortsvorsteher Carsten Uhrig und Bürgermeister Markus Haas würdigten die Initiatoren, die das Brunnenfest vor 43 Jahren ins Leben gerufen hatten. Ihr Dank galt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der Weisbacher Dorfgemeinschaft, deren Engagement das älteste Dorffest auf dem Winterhauch überhaupt erst möglich macht.

Gemeinschaft als Erfolgsrezept

Dieser Zusammenhalt, diese gelebte Gemeinschaft mache Weisbach so besonders, lobte Bürgermeister Haas die 403 Einwohner. Dass das Brunnenfest – mit zwei coronabedingten Ausfällen – seit 1982 jährlich stattfindet, zeige, dass Weisbach feiern kann, hob auch Minister Peter Hauk in seinem Grußwort hervor.

Musik, Tanz und gute Stimmung

Der Fassanstich verlief in diesem Jahr zwar nicht ganz reibungslos, dennoch ließen sich die Gäste das Freibier anschließend schmecken. Auch das bewährte Programm, das im Laufe der Jahrzehnte punktuell weiterentwickelt wurde, bestätigte den guten Ruf des feierfreudigen Winterhauchdorfs.

Neben viel Musik vom Musikverein Schloßau und der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach zeigte auch der Nachwuchs, dass er das Feiern versteht. Mit einem eigens einstudierten Tanz begeisterten Mädchen und Jungen die Gäste beim Kindernachmittag, zu dem auch ein Flohmarkt und eine Spielstraße gehörten. In der Brunnenlounge sorgten die Klänge von DJ Lui für Spaß und Unterhaltung bis in die späten Abendstunden.

Mit dem eingangs erwähnten Brillantfeuerwerk endete das 40. Weisbacher Brunnenfest.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto