Die Verzögerung zu Beginn der Ehrungsfeier des Kleinkaliber-Schützenvereins 1931 Hambrücken wurde bestens überbrückt. „Wir ziehen einfach das gemeinsame Essen vor“, sagte der KKS-Vorsitzende Heinz Debatin. Grund war ein Stau auf der Autobahn, der nach einem Wettkampf in Pforzheim die rechtzeitige Ankunft der zu Ehrenden verhindert hatte. Die Saison 2023/24 wird in den Annalen des KKS Hambrücken einen festen Platz einnehmen. Die grandiose sportliche Bilanz mit dem Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft durch die erste Pistolen-Mannschaft, dem Aufstieg des zweiten KKS-Teams in die Zweite Bundesliga sowie den Medaillengewinnen bei den Europameisterschaften im ungarischen Györ ist beeindruckend.
Bei der erstmaligen Teilnahme an der Finalrunde der Ersten Bundesliga in Neu-Ulm zeigte sich das Hambrücker Pistolen-Team mit Robin Walter, Marco Wußler, Eduard Baumeister, Hugo Fries, Teresa Walther und Serhy Kudrya vor 3.000 Zuschauern in bestechender Form. Nach erfolgreichen Wettkämpfen im Viertel- und Halbfinale gegen die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pier aus dem Rheinland und dem ESV Weil am Rhein hatte der KKS Hambrücken den finalen Endkampf erreicht. Gegner war der viermalige und amtierende Deutsche Meister SV Kelheim-Gmünd, der sich am Ende denkbar knapp durchsetzen konnte. Die Silbermedaillen an die glückstrahlenden Schützinnen und Schützen aus Hambrücken überreichte der Präsident des Weltverbandes, Luciano Rossi.
Unter den 14 aus Deutschland qualifizierten Teilnehmenden an den diesjährigen Pistolen-Europameisterschaften im ungarischen Györ waren drei vom KKS Hambrücken. Mit einem kompletten Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze kam die 19-jährige Celina Becker aus Ubstadt-Weiher nach Hause. Sie wurde Junioren-Europameisterin im Trio-Wettbewerb, belegte im Mixed zusammen mit Eduard Baumeister vom KKS Hambrücken den zweiten Platz und wurde mit der Mannschaft Dritte. Bronze holte bei der Pistolen-EM auch der 24-jährige Robin Walter, der sich zudem für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert hat. Eine Ehrenmedaille des Vereins überreichte Karl-Heinz Heil, Spiritus Rektor und sportlicher Leiter des KKS Hambrücken, auch an Aleksandar Cekic, Carsten Lanz, Axel Köhler, Gerhard Wetzler, Celina Becker, Mia Fuchs und Teresa Wolz für den Aufstieg in die Zweite Bundesliga.
Die Erfolge würdigten Hambrückens Bürgermeister Dr. Marc Wagner (CDU) und Sportkreisvorsitzender Jürgen Zink. Der Rathauschef nannte den Schützenverein „ein sportliches Aushängeschild der Gemeinde, deren Aktive den Namen Hambrücken national und international bekannt machen“. Jürgen Zink hatte neben reichlich Lob auch ein Geldgeschenk des Sportkreises mitgebracht. In Vertretung von Kreisschützenmeister Roland Wittmer konnte sein Stellvertreter Gerhard Göpferich für Deutschlands zweitbeste Pistolen-Mannschaft eine Urkunde und einen Zinnteller überreichen.
Kurt Klumpp