Kleintierzuchtverein Stein

Mit ihren Tierausstellungen haben die Steiner Kleintierzüchter viele Besucher angelockt. Nach der Hauptversammlung gehen sie gestärkt in die Zukunft....
Vorsitzender Hans Deiß (rechts) und sein Stellvertreter Jürgen Grun (links) gratulieren den langjährigen Mitgliedern zu ihren Ehrungen. (rol)
Vorsitzender Hans Deiß (rechts) und sein Stellvertreter Jürgen Grun (links) gratulieren den langjährigen Mitgliedern zu ihren Ehrungen. (rol)

Mit ihren Tierausstellungen haben die Steiner Kleintierzüchter viele Besucher angelockt. Nach der Hauptversammlung gehen sie gestärkt in die Zukunft.

Fragen, Anträge und Gegenstimmen bei den Wahlen gibt es nicht, dafür zahlreiche Ehrungen, viele lobende Worte und ein geselliges Beisammensein bei schmackhaftem Essen. Bei ihrer Jahreshauptversammlung zeigen die Steiner Kleintiertierzüchter, dass sie ein harmonisches Miteinander und eine gute Gemeinschaft pflegen. 2024 war für den rührigen Verein geprägt von zahlreichen züchterischen Erfolgen der Mitglieder, von zwei eigenen Tierausstellungen und von aufwendigen Renovierungsarbeiten am großen Vereinsheim im Sägmühlweg. Dort haben im Juli auch die eintägige Jungtierschau und im November die zweitägige Lokalschau stattgefunden. Insbesondere Letztere war für den Verein ein großer Erfolg, auch in wirtschaftlicher Hinsicht. „Erstmals waren wir komplett ausverkauft“, berichtet Vorsitzender Hans Deiß bei der Hauptversammlung, verbunden mit einem Dank für die „tolle Leistung von allen Beteiligten“. In seinem Jahresrückblick erwähnt Deiß auch die zahlreichen Frühschoppen, die der Verein im vergangenen Jahr sonntagsmorgens in seinem Vereinsheim angeboten hat. 17 Mal hat er die Räumlichkeiten 2024 für Feierlichkeiten vermietet, etwa an den Steiner Obst- und Gartenbauverein für sein Jubiläumsfest oder an die Kellerschocker United Baden für ihr Turnier.

Immer wieder sind Steiner Züchter bei größeren Schauen erfolgreich gewesen. Etwa Marcus Bäuerle, der mit der Kaninchenrasse Kleinsilber schwarz Landesmeister und Landessieger wurde. Oder Manfred Schell, der mit Dalmatiner Rexe sepia-braun eine Preismünze erhielt und Kreismeister in Eutingen wurde. Hubert Kämmerling wurde mit Kleinsilber hell Clubmeister in Nußloch. Beim Geflügel holten Lars Keßler, Uwe Altmann und Patrick Schmid einen Kreismeister-Titel. Regelmäßig haben Mitglieder der Steiner Kleintierzüchter die Ausstellungen befreundeter Vereine in der Region und die Versammlungen der beiden Kreisverbände für Rassegeflügel- und Rassekaninchenzucht besucht. Eine Delegation war auch in der Königsbacher Festhalle, als die örtlichen Kleintierzüchter dort ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert haben. Aktuell hat der Verein rund 100 Mitglieder. Drei von ihnen erhalten bei der Hauptversammlung eine Ehrung für langjährige Vereinstreue: Manfred Faas für 30 Jahre, Horst Morlock und Rolf Deiß für 50 Jahre. „Ein wichtiges Anliegen muss weiterhin die Mitgliederwerbung für unseren Verein sein“, sagt Vorsitzender Hans Deiß bei der Hauptversammlung. Dort werden der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Grun, der erste Kassier Jürgen Wolf, Schriftführer Uwe Wolf, Kaninchen-Zuchtwart Manfred Schell, Zuchtbuchführer Hubert Kämmerling und die Beisitzer Peter Speer, Tanja Voss und Hubert Kämmerling einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. – Nico Roller

Die Vereinsmeister der Steiner Kleintierzüchter haben bei der Lokalschau im November besonders gute Leistungen erbracht. (rol)
Die Vereinsmeister der Steiner Kleintierzüchter haben bei der Lokalschau im November besonders gute Leistungen erbracht. (rol).
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto