Redaktion NUSSBAUM
68766 Hockenheim

Kleintierzüchter Hockenheim

Am 23. und 24. November war es für die Hockenheimer Kleintierzüchter endlich wieder so weit: Die Kreisgeflügelschau des KV Schwetzingen fand erneut...
Züchter mit ihren Tieren
Züchter mit ihren TierenFoto: Sorge

Am 23. und 24. November war es für die Hockenheimer Kleintierzüchter endlich wieder so weit: Die Kreisgeflügelschau des KV Schwetzingen fand erneut in der Halle im Mörsch statt. Bei insgesamt 154 Tieren hatten die Preisrichter die kleine, aber dennoch wie immer anspruchsvolle Aufgabe, die Vorzüge und Mängel der Tiere anhand des Rassestandards zu bewerten.
Mit einer sehr zufriedenstellenden Qualität erkämpfte sich Thorsten Kneis mit 384 von 388 möglichen Punkten mit seinen Australorps schwarz nicht nur den Kreismeistertitel in deiner Rasse und Farbe, sondern auch den Vereinsmeistertitel. Gefolgt von 382 Punkten mit den Australorps weiß und 380 Punkten mit den Ramelsloher weiß, beide in einer Zuchtgemeinschaft mit Kerstin Sorge, belegte er die ersten Plätze. Doch auch Dieter Domanetzki holte mit einer V-Henne, welche die höchste Punktzahl von 97 Punkten erreichte, den Kreismeistertitel. „Die gesamte Qualität, auch der anderen Kreisvereine, konnte sich dieses Jahr wirklich sehen lassen“, erwähnte die zweite Vorsitzende Kerstin Sorge stolz.
Auch auf der Kreiskaninchenschau, die bereits am 2. und 3. November in Neulußheim stattfand, waren die Hockenheimer an der Spitze. Neben dem Kreismeistertitel erreichten Gabi und Kerstin Sorge in ihrer Zuchtgemeinschaft mit den Zwergwiddern schwarz mit 384 von 386 möglichen Punkten sowohl die beste Gesamtleistung der Ausstellung als auch den Titel des Vereinsmeisters. Außerdem stellten sie die beste Häsin der Schau.
Mit den Meißner Widdern schwarz, die auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere stehen und somit unter Erhaltungszucht fallen, erzielten sie 382 Punkte. Der Zuchtkollege Peter Weibert stellte seine Hasenkaninchen rotbraun den kritischen Augen der Preisrichter zur Bewertung vor. Auch er erlangte problemlos mit 379,5 Punkten den Kreismeistertitel.
Der Vorstand des KTZV C84 Hockenheim gratuliert seinen Züchtern zu den erlangten Platzierungen und Bewertungen und wünscht für 2025 „Gute Zucht“. (ks)

Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 48/2024

Orte

Hockenheim
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
27.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto