NUSSBAUM+
Bildung

„Klettern, Kissenschlacht & Klassenpower - Eine Woche voller Abenteuer im Schwarzwald“

Drei sechste Klassen des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums Leinfelden-Echterdingen verbrachten eine unvergessliche Woche in einem Selbstversorgerhaus in...

Drei sechste Klassen des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums Leinfelden-Echterdingen verbrachten eine unvergessliche Woche in einem Selbstversorgerhaus in Wolfach im Schwarzwald. Umgeben von dichten Wäldern, klarer Luft und weitem Himmel entstand weit mehr als ein Tapetenwechsel: eine Woche voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft. Organisiert von sechs Lehrkräften und begleitet von der do&be TRAINING GmbH, die erlebnispädagogische Programme anbietet, stand die Fahrt unter dem Motto „Erleben, wachsen, zusammenwachsen“.

Ankommen und Anpacken

Schon am Montag hieß es: Zimmer beziehen, Küchendienste einteilen und Ankommen im neuen Miteinander. In dem idyllisch gelegenen Haus ohne WLAN und Handyempfang wurde schnell klar – hier geht es um echtes Erleben im Hier und Jetzt. Ella hat am Ende erkannt: „Wenn du dein Handy für eine Woche weglegst, kannst du kreativer sein und mehr Spaß haben, als viele Leute denken.“ Beim gemeinsamen Kochen übernahmen die Schüler:innen die Versorgung. „Das Brotbacken war sehr toll“, fand Luisa. „Ich habe gelernt, Abendessen zu machen“, ergänzte Oskar.

Abenteuer, Action und Nervenkitzel

Am Donnerstag wuchs so mancher über sich hinaus: Baumklettern auf zwölf Meter Höhe war für viele das Highlight. „Ich hatte vorher ein bisschen Angst, aber danach war ich mega stolz. Es war ein echtes Abenteuer!“, so Andrej. Julia meinte: „Das Klettern war besonders, weil man nicht überall mit Gurt auf einen Baum klettern kann.“ Auch Julian war beeindruckt: „Ganz oben hatte man eine coole Aussicht.“ Ella schwärmte: „Ich habe mich so frei gefühlt.“ Bogenschießen wurde ebenfalls begeistert aufgenommen und lieferte ein Erfolgserlebnis für Jonah: „Es war sehr cool, weil ich jedes Mal getroffen habe.“ In Teams bauten die Klassen Seifenkisten. „Ich hatte viel Spaß mit meinem Team“, berichtet Elena, „und ich durfte die Räder wie in der Formel 1 tauschen.“ Maja lachte: „Unser Auto hieß 'Bobby on fire' – das war so lustig!“ Auch die Nachtwanderung war ein Erlebnis – geheimnisvoll, spannend und mit Gänsehautmomenten, wie Sophie erzählt: „Mein Highlight war die Nachtwanderung am Montagabend.“

Spiele, Spaß, Beisammensein

Am letzten Abend wurde es gesellig: Lagerfeuer, Stockbrot, Spiele. „Das hat richtig Spaß gemacht“, fand Ida. Oskar ergänzte: „An dem Tag schlief ich sehr gut.“ Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Disco, Spiele, Kissenschlachten, Fußball. Petar brachte es auf den Punkt: „Mein Highlight war die Disco Night und das Roulette.“ Jule erinnerte sich: „Die Kissenschlacht war super, weil wir als fast ganze Klasse viel Spaß hatten.“ Gabriél liebte den Fußballraum: „Weil man dort immer Spaß hatte.“ Naima fügt hinzu: „Klettern und Kissenschlacht – das war einfach das Beste!“

Ein starkes Wir-Gefühl

Was bleibt, ist ein neues Gemeinschaftsgefühl. „Der wachsende Zusammenhalt war mein Highlight“, sagte Lana. Kayla: „Ich habe gelernt, dass meine Klasse echt gutes Teamwork hat und ich bin stolz auf uns als Gruppe.“

Diese Woche hat gezeigt, was Schule jenseits des Klassenzimmers bedeuten kann: Leben, Lernen, Lachen – gemeinsam.

Dankeschön

Ein großes Dankeschön gilt dem Team von do&be, den begleitenden Lehrkräften und allen Schülerinnen und Schülern – für diese besondere Woche. (Wn)

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto