Was ist eigentlich Solarthermie? Und welche Pflanze stand Vorbild für Verschattungstechniken im Baugewerbe? Antworten hierauf gibt das „Klima-Pubquiz“, eine Veranstaltungsreihe des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen der Klimaschutz-Offensive „ich.machs.jetzt“. Am 8. Juli machte die Aktion in Kooperation mit der Gemeinde Laudenbach und Unterstützung der Klima-AG des Ortes Station im Norden des Kreises.
Rund 20 Teilnehmende stellten im Festzelt der Turngemeinde Laudenbach in vier gebildeten Teams ihr Wissen rund um das Thema „Gebäude & Energie“ unter Beweis. „Klimaschutz kann auch Spaß machen“, betont Maren Schück, Klimaschutzmanagerin im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. „Mit Formaten wie dem Klima-Pubquiz wollen wir Menschen auf lockere und gleichzeitig informative Weise für nachhaltiges Handeln sensibilisieren.“
Und das Konzept ging auf. Zunächst nachdenkliche Mimik beim Ausfüllen der Fragebögen und dann bestätigendes Nicken, erstaunte Blicke, aber eben auch der ein oder andere Lacher bei Auflösung der jeweiligen Fragen – so die Reaktion der Teilnehmenden. Das Team „Klima-Frösche“ sicherte sich mit den meisten richtigen Antworten den Sieg des Abends.
Das Klima-Pubquiz war die zweite Veranstaltung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe, die im Laufe des Jahres an verschiedenen Orten im Rhein-Neckar-Kreis fortgesetzt wird. Geplant sind weitere Veranstaltungen in Walldorf und Schwetzingen. Dann werden die Themen wie Klimafolgenanpassung und Klimapolitik im Fokus stehen. Die nächsten Termine und Themen der Reihe werden rechtzeitig über die Webseite der Klimaschutzoffensive www.ichmachs.jetzt bekannt gegeben.