Die Klima.Länd.Tage stehen vor der Tür. Vom 18.09. bis 08.10. dreht sich in Baden-Württemberg alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ziel ist es, zukunftsweisende Aktionen und Veranstaltungen in diesem Bereich sichtbar zu machen. Auch die Kommunen machen mit und auch Sie können dabei sein, denn jede Tat zählt.
Die Kampagne des Landes will all das sichtbar machen, was hier im Ländle bereits Tag für Tag für Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit getan wird. Das kann uns zeigen, dass Handeln für den Klimaschutz längst keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern bereits im Hier und Jetzt stattfindet. Das kann motivieren und begeistern. Lassen Sie sich also inspirieren und schauen Sie einmal in den Veranstaltungskalender auf klimalaendtage.de/veranstaltungen. Aber auch hier vor Ort wollen wir Ihnen helfen, einen wichtigen Beitrag zu leisten. Deshalb wird es in diesem Veranstaltungszeitraum wieder eine Handysammelaktion geben. Hier ein erster Überblick.
Handy - Sammelaktion für alte und defekte Geräte
In vielen Haushalten stapeln sich alte oder defekte Elektrogeräte – sei es ein kaputtes Handy, eine defekte Kaffeemaschine oder ein nicht mehr benötigter Laptop. Häufig werden diese Geräte nicht fachgerecht entsorgt und belasten so die Umwelt. Im Rahmen der Klima.Länd.Tage werden wir deshalb an verschiedenen Orten, unter anderem im Rathaus, dem Ostertagshof und der Bücherei, in der Gemeinde Sammelboxen aufstellen, in denen Sie Ihre ausgediente Handys und Tablets fachgerecht entsorgen können. Auch defekte Geräte, die nicht mehr repariert werden können, sind hier willkommen. Helfen Sie uns, wertvolle Rohstoffe zu recyceln und gemeinsam unseren Beitrag zu einer ressourcenschonenden Zukunft zu leisten! Mehr Informationen zur genauen Abgabe und Weiterverarbeitung der Geräte finden Sie unter: www.handy-aktion.de/hintergrund/
Roll Up Ausstellung: „Dein Smartphone – eine Rohstoffkatastrophe?“
Begleitend zur Sammelaktion laden wir Sie herzlich zu einem Rundgang durch das Rathaus zum Thema "Smartphone – eine Rohstoffkatastrophe?“ ein. Auf neun Roll Ups werden verschiedene Aspekte der Produktion eines Smartphones aufgezeigt und kritisch beleuchtet. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses zwischen 02.10. und 14.10. zu besichtigen. Schauen Sie vorbei und bringen Sie bei dieser Gelegenheit Ihr altes Handy mit, um es direkt zu spenden.
Vortragsabend zur „Handy-Aktion“ in Kooperation mit der Katholischen Bücherei/ Mediathek Neuhausen
Ein weiteres Highlight wird der gemeinsame Vortragsabend mit der Katholischen Bücherei/ Mediathek Neuhausen sein. Am 26. September wird im Oberen Schloss ein spannender Vortrag von einem externen Referenten der Handy-Aktion gehalten. Er wird aufzeigen, welche wertvollen Rohstoffe in unseren Smartphones stecken und wie wir durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich erscheinen und die Gelegenheit nutzen, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren!
Seien Sie dabei! Jede Tat zählt!
Wir laden Sie alle herzlich ein, sich an den Klima.Länd.Tagen zu beteiligen, sei es durch die Abgabe von Altgeräten, den Besuch der Ausstellung oder die Teilnahme am Vortragsabend. Jeder einzelne Beitrag zählt, um unseren Lebensraum auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können Sie sich gerne an die interkommunale Klimaschutzmanagerin Stefanie Krüger wenden. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie in den nächsten Wochen.