Der Klimawandel ist auch in Pforzheim bereits spürbar. Steigende Temperaturen, häufigere Hitzetage und Starkregenereignisse stellen die Stadtgesellschaft vor neue Herausforderungen. Welche Maßnahmen ergreift die Stadt, um sich gegenüber dem Klimawandel resilienter zu machen? Wie genau werden die dafür notwendigen Wetterdaten in Pforzheim erhoben? Und was kann jede und jeder Einzelne tun, um sich selbst und die eigene Umgebung besser anzupassen? Antworten auf diese Fragen liefert eine 90-minütige Stadtführung, die am Mittwoch, 17. September, um 16 Uhr am Zähringerplatz startet.
Die Teilnehmenden besuchen verschiedene Orte in Pforzheim, die konkrete Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung ausweisen. Das können bereits fertiggestellte Projekte, aber auch erste Vorhaben sein, die sich derzeit in der Umsetzung befinden. Interessierte erhalten praxisnahe Einblicke und zahlreiche Anregungen, wie sie auch im privaten Umfeld wirksam auf Klimaveränderungen reagieren können. Organisiert wird der Spaziergang vom Amt für Umweltschutz und der Abteilung Smart City der Stadt Pforzheim.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmende beachten bitte, dass der Weg nicht barrierefrei ist. Der Klimaspaziergang findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt (https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25). In ganz Deutschland finden mehr als 300 verschiedene Aktionen statt, um der Klimaanpassung eine größere Sichtbarkeit zu verleihen. Ziel ist es, Maßnahmen zu präsentieren, die andere inspirieren und zur Nachahmung anregen – unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung.