Tiere, Natur & Umwelt

Klimaforum Obersulm: Bericht zum Vortrag "Viel Geld sparen und dabei Klima schützen!"

Wie man „Viel Geld sparen und dabei Klima schützen“ kann, sollte auf einer Infoveranstaltung am 17.07. in Obersulm erklärt werden. In den Kultursaal...
Armin Müller-Scheerschmidt verweist auf die vielfältigen Angebote einer Energieberatung durch die Klimaschutzagentur des LK Heilbronn.
Armin Müller-Scheerschmidt verweist auf die vielfältigen Angebote einer Energieberatung durch die Klimaschutzagentur des LK Heilbronn.Foto: Eberhard Stein

Wie man „Viel Geld sparen und dabei Klima schützen“ kann, sollte auf einer Infoveranstaltung am 17.07. in Obersulm erklärt werden. In den Kultursaal der Gemeinde hatte das Klimaforum Obersulm eingeladen und dafür „Klarheit statt Verunsicherung“ versprochen. Gut 25 interessierte Bürger waren gekommen, um den Ausführungen von Armin Müller-Scheerschmidt von der Klimaagentur des Landkreises Heilbronn zu folgen. Im Vorspann der Veranstaltung hatte der Klimamanager der Gemeinde, Stefan Fuchs, ausgeführt, dass die Liegenschaften der Kommune nahezu vollständig mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, die privaten Dächer aber überwiegend ungenutzt sind. Ein großes Potential also für die vielfältigen Möglichkeiten einer Energiewende im privaten Umfeld, die der Hauptreferent im Folgenden aufzeigte. Im Zentrum dabei die Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik. „Ich habe meine Anlage vor 25 Jahren in Betrieb genommen und dafür ein Vermögen bezahlt. Sie läuft seitdem störungsfrei“ berichtete ein Teilnehmer. Heute sind die Solarsysteme preiswert wie nie und man zielt auf die Eigennutzung des Stroms. Das lohnt sich insbesondere, wenn man Heizung und Mobilität auch elektrisch betreibt: mit Wärmepumpe und Elektroauto. Deutlich erhöhen kann man die Stromausbeute durch Batteriespeicher, welche die Tag- Nachtschwankungen und trübe Tage ausgleichen können. Das geht auch mit der Batterie des E-Autos, wenn man das bidirektionale Laden gleich mitdenkt. Das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch des Stroms kann dann durch ein Energiemanagement-System gesteuert werden. Mit einer solchen Ausstattung können auch dynamische Tarife der Stromanbieter sinnvoll genutzt werden: man zieht und speichert den Strom, wenn er günstig ist und verbraucht die gespeicherte Energie, wenn der Strom teuer ist. Alle genannten Komponenten helfen, die gesamte Energiewende voranzubringen, indem sie Stromschwankungen ausgleichen und die Verbrennung fossiler Energieträger senken. Mehrmals und eindrücklich hatte Müller-Scheerschmidt betont: „Die Energiewende ist der wichtigste Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. Dieses Überlebensthema der Menschheit kann man nicht allein der Politik überlassen, das müssen wir Bürger vor Ort gemeinsam beginnen.“

Dem folgte auch ein Sprecher des Klimaforums Obersulm mit dem Aufruf, sich an den Aktivitäten des Vereins, wie z.B. der Projektierung einer PV-Anlage zu beteiligen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Machen Sie mit beim Klimaforum Obersulm!

Nehmen Sie Kontakt auf über: E-Mail: warnecke.klima@wir-obersulm.de, Telefon: 0170 5795266.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 31/2025
von Wir-Obersulm e. V.Redaktion NUSSBAUM
28.07.2025
Orte
Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto