Tiere, Natur & Umwelt

Klimaschutz auf zwei Rädern: STADTRADELN 2025 in Bad Teinach-Zavelstein

Was haben Fitness, Frischluft, Fahrspaß und CO₂-Einsparung gemeinsam? Das STADTRADELN! Auch 2025 hat sich Bad Teinach-Zavelstein wieder aufs Rad geschwungen...
Logo Teinachtal

Was haben Fitness, Frischluft, Fahrspaß und CO₂-Einsparung gemeinsam? Das STADTRADELN!
Auch 2025 hat sich Bad Teinach-Zavelstein wieder aufs Rad geschwungen – und das mit großem Erfolg. Vom 30. Juni bis 20. Juli hieß es: Auto stehen lassen, Kette ölen und kräftig in die Pedale treten!


97 aktive Radlerinnen und Radler machten mit und legten gemeinsam stolze 27.040 Kilometer zurück – das sind rund 5.000 km mehr als im Vorjahr! Damit landete Bad Teinach-Zavelstein auf einem soliden 7. Platz im Landkreis Calw, der insgesamt mit 13 Kommunen am Start war. Und das Beste: Durch den kollektiven Radelspaß wurden rund 4 Tonnen CO₂ eingespart – ein echter Beitrag zum Klimaschutz!


Ob Alltagsradler, Freizeitfahrer oder Gelegenheitsbiker – in 10 Teams wurde gemeinsam gestrampelt und geschwitzt. Besonders hervor stachen:

  • Eichwaldradler – mit den meisten Kilometern (447 km) pro Kopf
  • Bunter Haufen – auf dem hervorragenden 2. Platz (5.114 km)
  • und natürlich das Groß-Team Dorfgemeinschaft Schmieh – als verdiente Siegercrew 2025 mit 9.545 km


Erstmals dabei waren 2025 das Team Jägermühle und die Pedalritter, die mit frischem Wind und viel Motivation glänzten. Auch der Gemeinderat zeigte Einsatz: Drei Ratsmitglieder waren persönlich im Sattel unterwegs – gelebte Vorbildfunktion! Die Radlerin mit den meisten gefahrenen Kilometern (1.003 km) kam aus dem Team Summitrider, die Eichwaldradler stellten den fleißigsten Radler mit 1.324 km. Bei der Naturpark-Krokusschule absolvierte ein 10-jähriger Schüler stolze 163 km, ein 12-Jähriger aus dem Team Bunter Haufen 343 km – bemerkenswert!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an die Team-Captains für ihre Koordination sowie an die Unterstützer, die Mineralbrunnen Teinach GmbH, der Partnerbetrieb, die Nudelmanufaktur Bad Teinach und den Landkreis Calw für die Organisation auf Kreisebene.


Fazit: Bad Teinach-Zavelstein hat nicht nur Kilometer gesammelt – sondern auch Gemeinschaft, Bewusstsein und jede Menge gute Laune. Wir freuen uns schon jetzt aufs STADTRADELN 2026 – denn: Radeln verbindet. Und verändert.

Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto