Bildung

Klimaschutzagentur „make it“ zeigt Kindern und Jugendlichen, wie Klimaschutz funktioniert

Kostenfreie Bildungsangebote für Kitas und Schulen Wie entsteht eigentlich Strom aus Wind und Sonne? Warum ist Recycling wichtig? Und was hat unser...

Kostenfreie Bildungsangebote für Kitas und Schulen

Wie entsteht eigentlich Strom aus Wind und Sonne? Warum ist Recycling wichtig? Und was hat unser Alltag mit dem Klimawandel zu tun? Schon Vorschulkinder setzen sich mit Themen wie erneuerbare Energien, Mülltrennung oder nachhaltige Mobilität auseinander. Eine frühe Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll, sondern macht auch Spaß. Dafür hat „make it“, die Klimaschutzagentur des Landkreises Heilbronn, ein vielfältiges pädagogisches Programm entwickelt. Durch Basteln, Forschen und Diskutieren erleben Kinder, wie Klimaschutz konkret funktioniert.

Die altersgerechten und praxisnahen Projekte reichen von einem nachhaltigen Schulweg über Müllvermeidung bis hin zu Energiesparmaßnahmen im Klassenzimmerund zuhause. Die Inhalte orientieren sich an den Bildungsplänen und unterstützen Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen dabei, Nachhaltigkeit dauerhaft im Lernalltag zu verankern.

Die Organisation und Durchführung der Angebote bietet die Klimaschutzagentur kostenfrei an. Gefördert werden die Bildungsprojekte vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind ab sofort möglich. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind online verfügbar unter: www.make-it-lkhn.de/bildungsprojekte. (make it)

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Bildung
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto