Anlässlich der Karikaturen-Ausstellung von MISEREOR zum Thema Klimawandel, Lebensstil, Konsum und Gerechtigkeit in der katholischen Kirche in Aichhalden haben wir uns als Schulgemeinschaft ebenfalls mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen wollten die einzelnen Klassen der Frage nachgehen, wie wir unser Klima schützen und die Schöpfung bewahren können. Unsere dritten Klassen lernten zum Beispiel den kleinen Eisbären kennen, dem es am Nordpol zu warm geworden war und der dann beschloss, den anderen Tieren Briefe zu schreiben. So bekamen der Koala, der Pinguin, die Elefantin, der Truthahn, die Häsin und der Papagei Post aus der Arktis.
Schnell wurden die Tiere auf ihren jeweiligen Kontinenten mit den Drittklässlern aktiv und fanden viele gute Ideen, wie sie „warme Luft“ einsparen können. Manchen tierischen Tipp wollen wir auch in unserem Schulalltag umsetzen und bedenken:
- Licht, Tafel und Heizung beim Verlassen des Klassenzimmers ausschalten/abdrehen
- regional und saisonal essen
- Wasser sparen
- Sonnenenergie nutzen
- kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad
- kein Elterntaxi
- Mehrwegboxen benutzen
Zum Ende der Grundschulzeit verbrachte Klasse 4 mit ihren Lehrerinnen Frau Belser und Frau Nguyen drei spannende Tage im Weißloch-Freizeitheim in St. Georgen.
Begleitet wurden unsere Viertklässler dabei von Erlebnispädagogen, die die Tage zu einem einmaligen Ereignis werden ließen.
Manche Kinder konnten sich beim Bogenschießen wie Robin Hood fühlen, andere machten sich mit ihrer Klassenlehrerin auf GPS-Tour oder gestalteten Henna-Tatoos.
Zufrieden, aber erschöpft, ging es am Mittwoch wieder zurück nach Aichhalden ins lange Himmelsfahrts-Wochenende.
Simone Meng
Schulleitung