Lecker essen und dabei das Klima schützen? Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH zeigt, wie das geht. Sie bietet im diesjährigen Sommerferienprogramm ein Klimavesper für Kinder an. Der Kurs ist kostenfrei, Anmeldung bei der Gemeinde ist erforderlich.
„Klimavesper“ – so heißt der Mitmachkochkurs mit Klima-Mehrwert. Kinder von neun bis zwölf Jahren sind eingeladen, mit der Energieagentur den Kochlöffel zu schwingen und mehr darüber zu erfahren, was unsere Ernährung mit dem Klima zu tun hat. Denn mit dem, was auf unseren Teller kommt, belasten wir das Klima mal mehr, mal weniger. „Das Umweltbundesamt schätzt, dass eine Person pro Jahr in Deutschland allein durch ihre Ernährung rund 1,6 Tonnen CO2, also 15 Prozent, verursacht, also etwas weniger als wir in der Regel für unsere Mobilität ausstoßen“, erläutert Sabine Meurer, die bei der Energieagentur Rems-Murr für die Bildungsarbeit zuständig ist. „Wir wollen mit den Kindern untersuchen, welches Essen gut für uns Menschen, das Klima und die Umwelt ist. Spielerisch decken wir echte ‚Klimafresser-Lebensmittel‘ auf.“
Bei der spannenden Recherche zu Lebensmitteln wird gespielt, gebastelt und diskutiert − ein gemeinsam gekochtes Essen rundet das Programm ab. Das Klimavesper ist kostenfrei und findet am Donnerstag, 7. August von 9 bis 14 Uhr in Leutenbach statt. Anmeldung über das Online-Formular: www.leutenbach.de/freizeit/kultur-in-leutenbach/sommerferienprogramm.