NUSSBAUM+
Bildung

Klimavesper kommt bei Kindern bestens an

Klimavesper kommt bei Kindern bestens an Mit ihrem Kursangebot „Klimavesper“ hat die Energieagentur Rems-Murr auch im diesjährigen Ferienprogramm...
Das Bild zeigt Kinder bei der Vorbereitung des Klimavespers
Foto: Foto: Energieagentur Rems-Murr

Klimavesper kommt bei Kindern bestens an

Mit ihrem Kursangebot „Klimavesper“ hat die Energieagentur Rems-Murr auch im diesjährigen Ferienprogramm von Weissach und neun weiteren Mitgliedskommunen wieder ins Schwarze getroffen. Insgesamt nahmen rund 60 Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren an den kostenfreien Kursen teil – so viele, dass einige Termine sogar überbucht waren. Bereits zum fünften Mal in Folge machte die Aktion in verschiedenen Kommunen im Landkreis Station.

Woher kommen unsere Lebensmittel?

Bevor die kleinen Köchinnen und Köche selbst den Kochlöffel schwingen durften, wurde gemeinsam ein Blick hinter die Kulissen unserer Ernährung geworfen: Woher stammen die Lebensmittel eigentlich, die täglich auf unseren Tellern landen? Welche Folgen hat unser Konsum für Klima und Umwelt? Anhand konkreter Beispiele – von Ananas aus Übersee über Treibhaus-Tomaten bis hin zu Schokolade aus tropischem Kakao – wurde schnell klar: Nicht alles, was lecker schmeckt, ist auch klimafreundlich.

Nachhaltig kochen – und genießen

Dass Nachhaltigkeit richtig gut schmecken kann, erlebten die Kinder anschließend beim gemeinsamen Kochen. Auf der Speisekarte stand ein gesunder, rein pflanzlicher Burger aus regionalen und saisonalen Bio-Zutaten, größtenteils unverpackt eingekauft. „Viele waren überrascht, wie lecker der selbstgemachte Burger ist – und dass er mit Fast Food locker mithalten kann“, berichtet Organisatorin und Ernährungscoach Sabine Meurer von der Energieagentur Rems-Murr.

Neben Herkunft und Auswahl der Produkte spielte auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln eine wichtige Rolle. „Lebensmittel sind wertvoll. Ihr Anbau erfordert Energie und Ressourcen – Verschwendung schadet daher nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima“, so Meurer.

Weitere Bildungsangebote der Energieagentur

Mit dem „Klimavesper“ sensibilisiert die Energieagentur Kinder für gesunde und klimafreundlichere Ernährung. Für Erwachsene bietet sie ergänzend Klimakochkurse und Genussvorträge an. Für die Schulklassen 1 bis 6 hat die Energieagentur mit den "Energiekids", den "Energiedetektiven" und den "Energieexperten" ein zusätzliches kostenfreies Bildungsangebot. Kommunen und Bildungsträger, die Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können sich direkt an Sabine Meurer wenden (s.meurer@ea-rm.de).

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach im Tal
Kategorien
Bildung
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto