Sonnenstrom – Bürger informieren Bürger
Wir sind drei Familien in Malsch, die schon seit einigen Jahren die Sonne zur Erzeugung von elektrischem Strom nutzen.
Petra und Harald Pitzhaben schon 2011 ihr bestehendes Einfamilienhaus mit Solarpanelen bestückt. Heute können sie damit ihre beiden Elektrofahrzeuge umweltschonend und kostengünstig von zu Hause für bis zu 60.000 km jährlich laden.
2013 haben Karin und Stefan Bäumler ihr Haus gebaut und dabei direkt die südöstlich ausgerichtete Dachfläche mit Solarpanelen für die Stromerzeugung bestückt. Mittlerweile sind die Wirkungsgrade der Solarpaneleso stark angestiegen, so dass die Bäumlers mit Anschaffung eines Elektrofahrzeuges die Anlage in Richtung Nord-West erweiterten und somit bis zu 18 Stunden am Tag von der Sonne profitieren.
In 2018 kam dann die Familie DorisKruck& Rolf-StefanScheible nachMalschund hat für ihren Neubau anstatt eines herkömmlichen Daches ein reines Solardach auf das Haus gesetzt. Zugleich haben sie einen Batteriespeicher verbaut, der überschüssigen Strom speichert und das Haus hauptsächlich im Frühjahr, Sommer und Herbst auch in der Nacht mit eigenproduziertem Strom versorgt.
Insgesamt erzeugen wir auf unseren drei Häusern eine jährliche Strommenge, mit denen man den jährlichen Strombedarf von mehr als10 Haushalten decken kann.Wir sind der Meinung, dass zu einer effektiven Bekämpfung der Klimakrise noch viel mehr Bürger sich eineSonnenstromanlage auf das Dach bauen sollten. Solarstrom ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Solarstrom bringt Geldund trägt zur Klimaverbesserung bei.Die Anlagen sind mittlerweile günstig geworden, erfordernnureine überschaubare Investition und rechnen sich je nach individueller Situation bereits innerhalb weniger Jahre.
Daher bieten wir an, uns mit sonnenstrominteressierten MalscherMitbürgern auszutauschen und Ihnen zu helfen.Gerne können Sie sich unsere Anlagen bei uns zu Hause anschauen. Wir legen Zahlen offen und können zu den Themen Technik, Wirtschaftlichkeit, Wartung und steuerlicher Behandlung aus unserer Erfahrung einiges an Sie weitergeben.
Diese „Von Bürger zu Bürger”-Unterstützungerbringen wir für Sie natürlich kostenfrei.
Terminvereinbarung:
Fam. Pitz, Tel.07253/26669;
Fam. Scheible 07253 8800215 und Fam. Bäumler, Tel. 07253/8804664.
Informationen zum Thema „Balkonkraftwerke“ erhalten Sie bei Herr Born:
Tel.Nr.: 07253 / 27494