Öhringen radelt zum vierten Mal für ein gutes Klima und will erneut seinen Siegertitel verteidigen! Vom 1. Juni bis 22. Juni werden Kilometer gesammelt. 13. Juni: Fahrsicherheitstraining für E-Bikes.
Es geht los! Am Sonntag, den 1. Juni, beginnt das STADTRADELN in Öhringen und im ganzen Hohenlohekreis. Öhringen radelt dann zum vierten Mal für ein gutes Klima! Vom 1. Juni bis 22. Juni werden wieder Kilometer gesammelt.
„Öhringen setzt mit dem STADTRADELN ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler. „Es gilt aber nicht nur CO2 zu reduzieren, sondern auch die ersten Plätze der letzten drei Jahre beim STADTARDELN zu verteidigen.“
Im vergangenen Jahr waren 931 Menschen in 56 Teams Teil des STADTARDELNs in Öhringen. Sie legten mehr als 207.300 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit belegte Öhringen im Hohenlohekreis Platz eins bei den Gesamtkilometern der Gemeinden. Auch in den Jahren zuvor war Öhringen stets die radfreudigste Kommune im ganzen Hohenlohekreis.
Gründen Sie Ihr Team und melden Sie sich an! Anmeldungen zum Stadtradeln 2024 sind noch bis zum Ende des Aktionszeitraums am 22. Juni möglich unter www.stadtradeln.de/oehringen.
„Auch dieses Jahr haben wir uns ein besonderes Motivations-Highlight zum STADTRADELN überlegt. Auf dem Gelände der Firma Fahrrad Carle bietet diese – auch anlässlich ihres 75. Geburtstages – zusammen mit der Verkehrswacht am Donnerstag, 13. Juni, ein Fahrsicherheitstraining für E-Bikes an. Es gibt zwei Termine, einen um 13 Uhr und einen um 15 Uhr. Vielen Dank an Klaus Kempf von der Verkehrswacht für die Durchführung! Da die Teilnehmerzahl auf je 12 Teilnehmende pro Termin begrenzt ist, bittet die Stadt Öhringen um Anmeldung unter monika.pfau@oehringen.de. An dem Tag wird vor Ort auch ein spezieller E-Bike-Truck von ZEG dabei sein, wo Interessierte E-Bikes ausprobieren können. Ganz besonders toll ist auch die STADTRADELN-Eröffnung mit unserem neuen Landrat Ian Schölzel in Schöntal oder auch der Öhringer STADTRADELN-Imagefilm, zu sehen auf unserem städtischen YouTube-Kanal und bei Social Media. Er zeigt, wie viel Spaß es macht, in der Großen Kreisstadt mit dem Rad unterwegs zu sein“, freut sich die städtische STADTRADELN-Koordinatorin Monika Pfau.
STADTARDELN PROGRAMM-HIGHLIGHTS
Alle Informationen zu den Radwegen in und um Öhringen www.hohenloher-perlen.de/lokale-und-regionale-radwege.html oder in den kostenlosen Infoblättern an der Zentrale im Rathaus Öhringen.
Warum STADTARDELN?
Das Ziel beim STADTRADELN ist, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, CO2 zu sparen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt. Auf die fahrradaktivsten Teams und beste Radelnde warten in Öhringen zudem verschiedene Preise.
Die Erfassung der Kilometer funktioniert einfach über die kostenlose STADTRADELN-App. Damit können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Accounts vom letzten Jahr können in der App einfach wieder reaktiviert werden. Die Nutzung der App ist nicht zwingend notwendig. Ergebnisse können auch manuell online im Account eingetragen werden. Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.
Noch Fragen?
Bei Fragen zum STADTRADELN in Öhringen wenden Sie sich an die städtische STADTRADELN-Koordinatorin Monika Pfau, Tel. 07941/68185, monika.pfau@oehringen.de.