Während die „Klingenden Tage“ in der Vergangenheit ein mehrtägiges Fest im Schulterschluss zwischen Stadtkapelle und Musikschule im Zeichen zahlreicher Auftritte verschiedener Musikkapellen, Bands und Musikschulensembles darstellten, richtet die Musikschule die eintägige Veranstaltung dieses Jahr zum ersten Mal allein aus. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür in kompakter Form möchte sich die Musikschule am Samstagnachmittag, den 19. Juli, in der Scheffelschule der Öffentlichkeit präsentieren.
Allen interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern stellt die musikpädagogische Einrichtung die komplette Palette ihres vielfältigen musikalischen Angebots vor. Zur Eröffnung um 14 Uhr spielen diverse Instrumentalensembles in der Aula der Scheffelschule auf und zeigen bei ihren Auftritten die große Bandbreite von Tasten-, Zupf-, Blechblas- und Holzblasinstrumenten. Auch die Kleinsten der Musikalischen Früherziehung kommen in den Genuss ihres ersten Auftritts vor Publikum.
Im Anschluss gilt sprichwörtlich das Prinzip der offenen Türen: Die Interessierten können alle Lehrer*innen in den Unterrichtszimmern der Scheffelschule besuchen, um dort ein wenig Musikluft zu schnuppern und Instrumente auszuprobieren.
Neben den langjährigen Klassikern der Holzblasinstrumente mit Querflöte, Klarinette, Oboe und Saxofon, der Blechblasinstrumente mit Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Waldhorn und Tuba, der Tasteninstrumente mit Keyboard und Klavier, der Zupfinstrumente mit Gitarre, E-Bass und Ukulele sowie dem Schlagwerk, wird es auch einige neue, beziehungsweise nach längerer Pause wieder aufgelegte Angebote, geben: So kann ab dem neuen Schuljahr das Spiel auf dem Akkordeon
erlernt werden und die Musikschule bietet wieder Gesangsunterricht an.
Der Elementarbereich mit dem Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöte ist dabei als Basisangebot nicht wegzudenken.
Darüber hinaus wird Anja Schuler über den neu gegründeten Kinderchor informieren, der ebenfalls ab dem neuen Schuljahr mit den ersten Proben durchstarten wird und zum Elementarbereich dazuzählt. Zielgruppe sind Vorschüler bis 4. Klässler.
Zum Abschluss der Veranstaltung spielt gegen 15.30 Uhr mit dem Drähtli-Orchester das Gitarrenensemble der Musikschule auf, das neben dem großen Percussion-Ensemble ebenso wie die Jugendkapelle bei ihrem anschließenden Auftritt zeigen wird, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann.