UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
75433 Maulbronn
Sonderführung zur Baugeschichte

Kloster Maulbronn "Entdeckung einer anderen Welt" am 24. Mai

Entdeckung einer anderen Welt: Einblicke in die Wirtschafts- und Baugeschichte des UNESCO-Welterbes.
Im Kloster Maulbronn steht am 24.5.2025 die Entwicklung des heutigen UNESCO-Welterbes als Bau- und Wirtschaftsbetrieb im Mittelpunkt.
Im Kloster Maulbronn steht am 24.5.2025 die Entwicklung des heutigen UNESCO-Welterbes als Bau- und Wirtschaftsbetrieb im Mittelpunkt.Foto: ssg/Günther Bayerl

Im Kloster Maulbronn steht am Samstag, 24. Mai, um 14.00 Uhr die Entwicklung des heutigen UNESCO-Welterbes als Bau- und Wirtschaftsbetrieb im Mittelpunkt: Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz geben den Gästen bei der Sonderführung „Entdeckung einer anderen Welt“ besondere Einblicke in die Baugeschichte und die wirtschaftlichen Abläufe des Klosters.

Historischer Wirtschafts- und Baubetrieb

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Kloster Maulbronn stetig weiter. Die imposante Anlage wurde erweitert, bestehende Elemente ausgebaut und durch zusätzliche Wirtschaftsgebäude ergänzt. Auch nach der Aufhebung des Klosters stand der Ausbau der Anlage nie still und wurde unter den württembergischen Herzögen weiter vorangetrieben.

Nussbaum Abonnenten sparen hier

10 % Rabatt auf den Eintritt in das Kloster Maulbronn

Die Besucher erhalten durch die Sonderführung „Entdeckung einer anderen Welt“ besondere Einblicke in die Baugeschichte des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Besucher erhalten durch die Sonderführung „Entdeckung einer anderen Welt“ besondere Einblicke in die Baugeschichte des UNESCO-Weltkulturerbes.Foto: ssg/Günther Bayerl

Verborgene Räume entdecken

Dieser Entwicklung der ehemaligen Zisterzienserabtei gehen die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 24. Mai, um 14 Uhr bei der Sonderführung „Entdeckung einer anderen Welt“ auf die Spur. Auf ihrem Weg durch das heutige UNESCO-Welterbe erfahren sie von Dr. Hermann Diruf und Dr. Gaby Lindenmann-Merz mehr über den mittelalterlichen Baubetrieb im Kloster und lernen das Ordenshaus als ausgeklügelten Wirtschaftsorganismus kennen. Dabei erkunden sie neben der Klausur auch Räume, die der Öffentlichkeit nur selten zugänglich sind.

Anmeldung bis 22. Mai

Eine Anmeldung unter Tel. 07043 926610 oder info@kloster-maulbronn.de ist bis Donnerstag, 22. Mai, erforderlich.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Birkenfeld
Eisingen
Engelsbrand
Friolzheim
Heimsheim

Kategorien

Tourismus
von pm/red
14.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto