Die äußeren Bedingungen schienen am vergangenen Donnerstag alles andere als gut für den Hauptlauf beim 28. Heckengäu-Volkslauf, dem Sparkassencupfinale in Wiernsheim, und doch ließen sich die Läufer davon nicht irritieren. Domenik Hahn aus Pforzheim kam nach etwa 35 Minuten als erster Athlet ins Ziel. "Ich habe mit so einer Top-Leistung nicht gerechnet, resümiert Martin Kaussen, der auch diesen Volkslauf moderiert hat.
Das Teilnehmerfeld war an diesem Vormittag ohnehin groß und die kühlen Temperaturen schienen die zahlreichen Teilnehmer auch ebenso wenig interessiert zu haben, wie der eingesetzte Regen, der eigentlich langsamere Zeiten hätte erwarten lassen, erklärt Martin Kaussen aufgrund seiner langen Erfahrung. In der Praxis hat sich Hahn als schnellster Läufer vom Wetter nicht irritieren lassen. Mit deutlichem Vorsprung hat er die zehn Kilometer hinter sich gebracht - in einer zudem für das Wiernsheimer Event rekordverdächtig schnellen Zeit.
Die Strecke des Hauptlaufs hatte zuvor allerdings auch Martin Kaussen schon als "wunderschön und sehr profiliert" beschrieben. Der Höhenunterschied betrug zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt etwa 150 Meter.
Neben dem Hauptlauf waren auch noch viele andere Sportler unterwegs - insgesamt knapp 400. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich für die etwas kürzere, fünf Kilometer lange Strecke als Läufer oder als Walker angemeldet. Die Schüler, Schülerinnen und Bambinis waren zudem schon früher am Morgen aktiv. Sie gingen mit ebenfalls großer Zahl auf unterschiedlich lange Rundkurse zwischen 400 und 1400 Metern.
Immer mit dabei war Bürgermeister Matthias Enz, der jeweils den Startschuss gegeben hat. Für Wiernsheim selbst sei dieses Laufevent innerhalb des Sparkassencups ein besonderes, betont er. "Wir sind der letzte Lauf von sieben und insofern der krönende Abschluss der Laufsaison, am Tag der Deutschen Einheit, freut er sich über ein "tolles Event", das erneut viele Menschen in die Gemeinde gelockt hat.
Zum 20-jährigen Jubiläum der Volkslauf-Serie des Sparkassen-Cup werden die jeweiligen Sieger am 19. Oktober bei einem Jubiläumsabend in Nöttingen geehrt. Die Siegerehrung der Teilnehmer am Heckengäu-Volkslauf fand bereits am 3. Oktober in der Lindenhalle statt.
Alle Ergebnisse finden Sie im Internet unter heckengaeu-volkslauf-2024.racepedia.de/ergebnisse oder unter www.sfg-serres.de
Bedanken möchte sich die Vorstandschaft der SFG Serres bei:
- den vielen Läuferinnen und Läufern, sowie den Schulen für ihre Teilnahme
- allen Mitgliedern, Freunden und Helfern der SFG, die am 3. Oktober und in den Tagen zuvor im Arbeitseinsatz waren
- den Teilnehmern der Volkslauf-Orga-Gruppe der SFG für ihre Vorplanungen und Durchführungen
- dem Hauptsponsor der Sparkasse Pforzheim Calw mit Herrn Haag, Herrn Klotz und Herrn Mannese
- der Alison und Peter Klein-Stiftung aus Eberdingen-Nußdorf
- der Gemeindeverwaltung Wiernsheim mit Herrn Bürgermeister Matthias Enz und den Bauhof-Mitarbeitern
- den Mitarbeitern von Time Finish 2 für die Auswertung des Volkslaufes
- Herrn Martin Kaussen für die Moderation am Start/Ziel und in der Lindenhalle Wiernsheim
- den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiernsheim
- den Kameraden vom Förderverein der SR-Gruppe Vaihingen/Enz
- den Kameraden vom Bauwagen Serres
- den Kameraden des DRK Wiernsheim/Wurmberg
- dem Polizeirevier Mühlacker
- dem Landratsamt/Verkehrsamt in Pforzheim
- dem Malerbetrieb Albert Rivoir aus Iptingen für das Aufstellen des Gerüstes am Zieleinlauf
- der Firma Kießling für die Bereitstellung der Firmenparkplätze
- dem Harmonika-Spielring Platte Wiernsheim und dem TSV Wiernsheim
- den Hausmeistern der Lindenhalle und der Schulturnhalle
- der Firma Obst- und Gemüse Beck aus Eberdingen für die Spende der Äpfel am Zieleinlauf
- den vielen Kuchenspendern für die tollen Kuchen und Torten
- den Anwohnern in der Lindenstraße Wiernsheim für ihr Verständnis
- allen, die zum guten und erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben
gez.
Uwe Bolz
1. Vorsitzender