In der Küche der Falkensteinschule in Bad Herrenalb wurde am letzten Donnerstag wieder fleißig geschält, geschnippelt und angerichtet: Beim monatlichen Obst-und-Gemüse-Tag bereitet der Förderverein für alle Klassen frische Obst- und Gemüseschalen vor. Dieses Mal wurden knapp 60 kg Lebensmittel verarbeitet – darunter Karotten, Paprika, Äpfel, Honigmelonen und als besondere „Frucht des Monats“: Kirschen.
Die Idee hinter der Aktion: Kindern eine Gelegenheit geben, auch mal Neues zu probieren – ganz ohne Druck, aber mit viel Neugier. Gerade in der Klassengemeinschaft greifen viele zu Dingen, die sie zu Hause vielleicht gar nicht anfassen würden. Das zeigen nicht nur Beobachtungen, sondern auch viele positive Rückmeldungen von Eltern.
Jeden Monat stehen zwei Gemüsesorten, zwei Obstsorten und eine besondere Frucht im Mittelpunkt. Die „Frucht des Monats“ ist dabei idealerweise etwas, das nicht ohnehin ständig auf dem Familientisch steht – also etwas, das für viele Kinder neu ist. Zu dieser besonderen Frucht erhalten die Klassen auch immer ein Infoblatt, damit die Kinder gleichzeitig etwas über Herkunft, Eigenschaften und Besonderheiten der Frucht lernen.
Die Reaktionen der Kinder sind jedes Mal herzerwärmend: neugierige Blicke auf die Fruchtschale, freudiges Nachfragen, wann denn endlich wieder Obst-und-Gemüse-Tag ist – ein schönes Zeichen dafür, wie gut das Angebot ankommt.
Ein großer Dank geht an die Eltern, die diesen Monat mitgeholfen haben: Julia, Yudith, Aleksandra, Hanife und Ursula haben sich Zeit genommen, die Aktion zu unterstützen. Ebenso möchten wir uns herzlich bei der REWE Familie Mohaupt und ihren Mitarbeitern bedanken, die die Aktion regelmäßig tatkräftig begleiten und unterstützen.
Du möchtest unseren Verein ebenfalls unterstützen – mit Zeit, einer Spende oder als Mitglied? Alle Infos findest du unter www.foerderverein-falkensteinschule.de.