Mit gemischten Gefühlen kam Hans-Peter Rieß vom fernen Bad Salzuflen nach Hause. Zweimal 2. Deutscher Meister hieß es am Ende.
Die 74. Deutschen Meisterschaften, fanden wie schon in den letzten Jahren in Bad Salzuflen statt. Am 14. und 15. Dezember 2024 verwandelte sich das Messezentrum in eine faszinierende Welt heimischer, aber auch exotischer Vögel. Es waren außergewöhnliche und seltene Vogelarten zu bestaunen, die von ihren engagierten Züchterinnen und Züchtern aus ganz Deutschland präsentiert wurden. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in die Welt der Vogelhaltung und informierte über die Vielfalt und die Herausforderungen der artgerechten Haltung, Zucht und Pflege. Auch Hans-Peter war mit seinen Nachzuchten am Start und stellte sich der Konkurrenz. Zum Schluss standen zwei 2. Plätze zu Buche. „Klar, wäre ein Deutscher Meistertitel schön gewesen, aber man muss auch die Leistung der anderen Züchter anerkennen“, so die Worte vom Vizemeister. Äußerst knapp ging es in der Kategorie „MI SKL C09 Mischlinge, Einzelvögel“ zu, wo Hans-Peter einen Kanarienvogel x mex. Karmingimpel ins Rennen schickte. Schlussendlich waren unter den 12 zu bewertenden Vögeln nur 2 Mischlinge mit 93 Punkten ganz vorne mit dabei und so musste sich der Preisrichter für einen Deutschen Meister entscheiden. Dass die Wahl nicht auf den Zuchtfreund aus Wiesental fiel, konnte dieser verkraften … „das ist in etwa so, wenn die Münchner Löwen gegen die Bayern im Elfmeterschießen unglücklich rausfliegen!", so der Löwenfan und Vogelzüchter. „Schlussendlich doch ein schöner Erfolg und man versucht es nächstes Jahr einfach noch ein Ticken besser zu machen“, so Hans-Peter weiter.
Vielleicht klappt es ja bei der Weltschau Ende Januar im fernen Portugal besser, wo Hans-Peter, aber auch Josef Herzog mit dabei sein werden. Noch hat hier Hans Heißler die Nase vorne, denn mit insgesamt 5 Podestplätzen bei den Weltmeisterschaften führt Hans in der inoffiziellen Vereinswertung.