Turnverein Bünzwangen 1896 e. V.
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Sonstige

Knappes Duell: TurnTeam Staufen I unterliegt Lustnau zum Saisonauftakt

Die Verbandsligasaison 2025 startete für das TurnTeam Staufen I mit einem spannenden Wettkampf gegen den TSV Lustnau. In der Turn- und Festhalle lieferten...

Die Verbandsligasaison 2025 startete für das TurnTeam Staufen I mit einem spannenden Wettkampf gegen den TSV Lustnau. In der Turn- und Festhalle lieferten sich beide Mannschaften ein hart umkämpftes Duell, das schließlich mit 37:35 knapp zugunsten der Gastgeber ausging.

Das TurnTeam Staufen I begann den Wettkampf vielversprechend. Am Boden überzeugten Paul Kottmann und Cornelius Hesse mit sauberen Übungen, sodass das Team mit 8:2 Punkten in Führung ging. Auch am Pauschenpferd präsentierten sich die Staufener stark. Ian Maurath zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte mit der besten Wertung an diesem Gerät weitere wichtige Punkte. Auch Rückkehrer Michael Shamiyeh trug entscheidend dazu bei, sodass das Team hier 12 Punkte holte und die Führung weiter ausbaute. An den Ringen zeigte das TurnTeam Staufen I seine ganze Stärke. Paul Kottmann und Leon Scharfe präsentierten saubere Übungen, wobei der Bünzwangener seinem Heimatverein alle Ehre machte und mit der Tageshöchstwerung von 14,2 Punkten glänzte. Und auch der Uhinger Vincent Schöllkopf konnte bei seinem Ligadebüt eine anständige Übung präsentieren. Sie sicherten ihrem Team mit 8:5 Punkten den dritten Gerätesieg in Folge.

Damit hatte Staufen I zur Halbzeitpause eine überraschend deutliche 27:7-Führung herausgearbeitet. Am Sprung hatte das TurnTeam Staufen I Schwierigkeiten, den hart erarbeiteten Vorsprung zu verteidigen. Trotz guter Versuche von Vincent Schöllkopf und Paul Kottmann konnten sich die Staufener nicht entscheidend absetzen. Erstmals machte sich der krankheitsbedingte Ausfall von Roman Kenller und Johannes Hesse bemerkbar. Die Filstäler mussten das Gerät mit 8:7 an die Gastgeber abgeben. Die entscheidende Wende im Wettkampf kam am Barren. Hier zeigte sich Lustnau als deutlich überlegen. Während die Staufener solide Leistungen boten, reichten diese nicht aus, um den Gerätesieg zu holen. Max Stolz zeigte hier seine bisher beste Wettkampfleistung an diesem Gerät. Dennoch, mit 9:0 Punkten ging dieses Gerät klar an die Gastgeber, die damit ihren Rückstand aufholten.

Nun stand das TurnTeam Staufen I unter Druck, den Wettkampf am Reck, dem sogenannten Königsgerät, nicht doch noch aus der Hand zu geben. Doch ausgerechnet hier kam es zu einem unglücklichen Rückschlag: Cornelius Hesse, der beste Reckturner des Teams, verletzte sich beim Einturnen zur Halbzeitpause am Fuß und konnte nur noch von der Bank aus zusehen. Ohne seinen Beitrag verlor das TurnTeam Duell um Duell weitere wertvolle Score-Punkte gegen die starken Übungen der Gastgeber. Am Ende musste sich das TurnTeam Staufen I denkbar knapp mit 37:35 geschlagen geben.

Trotz eines überragenden Starts und überzeugender Leistungen in der ersten Wettkampfhälfte konnte das Team den Vorsprung nicht bis zum Ende verteidigen. Besonders die fehlende Tiefe im Kader aufgrund der vielen Ausfälle und die Dominanz der Lustnauer an den letzten beiden Geräten machten den Unterschied aus.

Dennoch zeigte das Team Kampfgeist und Zusammenhalt und blickt mit Vorfreude auf den nächsten Wettkampf. Im kommenden Duell gegen den MTV Ludwigsburg will das Team seine Leistung weiter steigern und wertvolle Punkte in der Liga sammeln.

J. Hesse

KTV Hohenlohe IV ist zu stark für das junge TurnTeam Staufen II

Auch die Nachwuchsturner der Filstäler mussten bei ihrem Ligadebüt eine Niederlage gegen die KTV Hohenlohe hinnehmen. 237,4:218,55 ging das Duell in der Kreisliga aus. Beginnend am Sprung zeigten alle Staufener solide Übungen. Die Gegner konnten jedoch immer wieder kontern und gewannen das erste Gerät knapp. Deutlicher verlief der Barren. Hier war nichts zu holen für die Männer von Trainer Jörg Weigele. Spannender hingegen verlief das Königsgerät. Lukas Nitra holte mit schwieriger Kür und geringen Abzügen die Tageshöchstwertung am Reck. Trotzdem konnten die Gastgeber auch hier hauchdünn die Gerätepunkte in Öhringen behalten. Nachdem die Staufener am Boden weiter zurückfielen, war ein Wettkampfsieg schon jetzt ein Ding der Unmöglichkeit. Allerdings kann am Zittergerät Pauschenpferd immer etwas passieren und der letzte Funke Hoffnung war noch nicht erloschen. Betretene Mienen dann aber nach der ersten Wertung. Der kurzfristig eingesprungene Lukas Scheible machte seine Sache zwar gut, musste aber harsche Abzüge hinnehmen. Auch die anderen Athleten kamen nicht gut weg und so wurde das Pferd eine sichere Sache für die Gegner. Einzig an den Ringen gewann das TurnTeam zwei Gerätepunkte. Da scheint sich eine Tradition fortzusetzen. Das Kraftgerät bleibt das Paradegerät der Staufener. Den nächsten Wettkampf bestreitet die zweite Mannschaft dann zu Hause am 22.03. gegen Schmieden. Die Turner freuen sich, zum ersten Mal ihre Übungen dem Heimpublikum zu präsentieren.

L. Scharfe

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto