NUSSBAUM+
Fußball

Königssee 2025

Und wieder mal war es so weit. Vom 28.05. - 31.05. waren wir wieder im gelobten Land. Jedes Jahr seit 25 Jahren fährt ein Teil der Meistermannschaft von...
Gruppenfoto von zehn Männern in Sportklamotten
Foto: M. Lautenschläger

Und wieder mal war es so weit. Vom 28.05. - 31.05. waren wir wieder im gelobten Land. Jedes Jahr seit 25 Jahren fährt ein Teil der Meistermannschaft von 1988 in nahezu unveränderter Zusammensetzung an den Königssee. Das Wetter war uns die ersten beiden Tage nicht hold, aber das ist in den Bergen immer mal drin. So war dann Sightseeing in Berchtesgaden mit Besuch der Grassl-Zentrale (was es nicht alles an Likörvarianten zum Testen gibt) und des Hofbräuhauses angesagt. Auf dem Weg dorthin gingen einem Kameraden die Schuhsohlen (gleich beide) verloren, zum Glück gibt es in einem Wandergebiet genügend Möglichkeiten, Ersatzwanderschuhe zu finden.

Der Ausklang mit gemeinsamem Essen war dann wieder mal im Bodnerlehen. Im Stüberl zogen wir dann erste "Ressimös" des Tages und schmetterten unser neues Lieblingslied: "ich schwanke noch, ich schwanke noch".

Tag 2 sollte laut Wetter-App ab 11 Uhr keinen Regen mehr bescheren. Das stimmte sogar, aber 10 Minuten später setzte dieser leider wieder ein und war ein ständiger Begleiter an diesem Tag. Unser Weg führte uns über die Königsbachalm zum Hugo-Beck-Haus und dann zur Talstation Jennerbahn. Quasi der Klassiker. Mit Schirm bewaffnet und mit guter Regenkleidung sind wir doch ganz gut durch den Tag gekommen und konnten sogar noch einen Bier-Abstecher beim Sepp (unser ehemaliger Pensionswirt) machen.

Aufgeteilt im Grünsteinstüberl und im Jennerkasser gab es dann wie immer lecker Abendessen. Im Bayernstüberl in unserem Domizil war dann des Abends plötzlich Weinschorle hoch im Kurs. Das Bier wollte nicht mehr so richtig rutschen. Es gab noch viel zu besprechen, u. a. was machen wir noch auf der Rückfahrt nach Hause am Samstag bei dem angekündigten schönen Wetter?

Am Tag 3 waren wir mit E-Bikes rund um den Untersberg unterwegs. 10 Minuten vor Abfahrt hatten wir eigentlich noch eine andere Tour geplant. Aber so sind wir. Immer flexibel und spontan bleiben! Das Wetter war endlich besser und die 55 km lange Tour hat richtig Spaß gemacht. Das riecht nach Wiederholung. Die 700 Höhenmeter waren mit den E-Bikes ein Klacks. Auch ein kleiner Wackler ging glimpflich aus.

Da Vespern dieses Jahr nicht mehrheitsfähig war, fuhren wir zum Abendessen ins Achernstüberl. Da kann man gut und viel essen, obwohl es ja gleichzeitig auch die Toptrinkkneipe von Schönau ist. Immer wieder einen Besuch wert.

Der traditionelle Abschluss im Bayernstüberl war wieder sehr schön, wir konnten uns auch darauf einigen, dass wir bei dem schönen Wetter am Samstag auf der Rückfahrt noch einen Abstecher zum Chiemsee machen. Was wir dann auch getan haben.

Es bleibt nach einem wieder tollen Ausflug noch Bärbel und Michael zu danken für die wieder sehr herzliche Betreuung und die tolle 5-Sterne-Verpflegung beim Frühstück. Auf dass wir hoffentlich noch viele Jahre das Privileg haben dürfen, in unserem Kreis gesund und "voller" Tatendrang diese Tage in "vollen" Zügen genießen zu können. Servus, bis 2026.

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsdorf-Neuthard
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto