Soziales

Kolpingfamilie Hechingen

Dieser Tage referierte Pfarrer Thorsten Gompper, ein ehemaliger Hechinger, zum Thema „Maria“ bei der Kolpingsfamilie Hechingen. Thorsten Gompper ist...

Dieser Tage referierte Pfarrer Thorsten Gompper, ein ehemaliger Hechinger, zum Thema „Maria“ bei der Kolpingsfamilie Hechingen. Thorsten Gompper ist Hauptabteilungsleiter Pastoral und Rektor des Erzbischöflichen Seelsorgeteams in Freiburg. Zu Beginn seiner Ausführungen stelle der Referent die Frage: „Wer war Maria? “

Jeder, der sich mit der Bibel befasst hat, kennt sie „Maria, die Mutter Jesu“. Menschen in vielen Konfessionen und an zahlreichen Plätzen der Welt verehren sie. Welchen Platz nimmt sie im Christentum ein? Und, ist sie auch für Frauen in der heutigen Zeit ein Vorbild? Wer war Maria? Darüber gibt die Heilige Schrift nur vage Auskunft. Im Neuen Testament wird sie in der Weihnachtsgeschichte oft als „Mutter Jesu“ bezeichnet. Ausführlich beschrieben wird das Leben Marias in religiösen Schriften außerhalb der Bibel. Da die Bibel wenig erzählt, bilden sich Legenden und Mythen rund um die Gottesmutter.

In der Weihnachtszeit kommt man als gläubiger Mensch an Maria nicht vorbei. Keine Weihnachtskrippe ohne die „Gottesmutter“, die in vollkommener Reinheit den Sohn Gottes und Erlöser zur Welt brachte. Nach der Geburt Jesu musste Maria nach Ägypten fliehen, um ihren neugeborenen Sohn vor der Verfolgung des Herodes zu retten. Als sie schließlich wieder in ihre Heimatstadt Nazareth zurück kamen, verbrachte Jesus mehr Zeit im Tempel und mit Menschen, die am Rande der Gesellschaft standen, als mit seiner Familie. Maria blieb dennoch als erste Jüngerin an der Seite des Sohnes und erlebte auch seine schwersten Stunden mit – die Folterung und den Tod am Kreuz.

Für die Volksfrömmigkeit spielt die Marienverehrung in der offiziellen Kirchenlehre eine große Rolle. Maria stellt für die Gläubigen die Schnittstelle zum Himmel dar – auch wenn Maria niemals angebetet, sondern nur verehrt wird.

Maria ist eine von uns, sie kennt das menschliche Leben mit all seinen Sorgen und Nöten aus eigener Erfahrung. Unter allen Heiligen nimmt Maria in der katholischen Kirche eine herausragende Stellung ein. Das verdeutlichen die vier verbindlichen Glaubensaussagen zu Maria, die sogenannten Marien-Dogmen, nämlich Maria als Mutter Gottes, Maria als immerwährende Jungfrau, Maria als unbefleckte Empfängnis und Mariä Aufnahme in den Himmel. Zahlreiche kleine und große Marienwallfahrtsorte zeugen außerdem von der tiefen Verbundenheit mit Maria. Die Kirche hat außerdem eine reiche Tradition an Marienfesten und Mariengedenktagen.

Die zahlreichen Zuhörer/Innen dankten Pfarrer Thorsten Compper für die interessanten Ausführungen über das Leben und Wirken Marias, der Mutter Gottes.

Am Ende des Vortrags verblieb es dem 2. Vorsitzenden Bernhard Schmiedl dem Referenten Pfarrer Thorsten Gompper die Urkunde für 25-jährige Zugehörigkeit zur Kolpingsfamilie verbunden mit einem Gutschein für ein Freizeitwochende in einem Kolpinghotel zu überreichen.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hechingen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto